Gemeinschaftsaktion "Sauber Alsdorf": Bürger engagieren sich für eine saubere Stadt
Traditioneller Großreinemachtag im Frühjahr bringt Bürger, Stadtmarketing und Technische Dienste zusammenAlsdorf bereitet sich auf ein großes Saubermachen vor. Vom 15. bis 20. April findet die Aktion "Sauber Alsdorf" statt, eine jährliche Initiative zur Beseitigung von wildem Müll in der Stadt. Organisiert wird die Aktion von der Aktionsgemeinschaft Stadtmarketing Alsdorf (ASA) und dem Eigenbetrieb Technische Dienste (ETD), die die Bürgerinnen und Bürger dazu aufrufen, ausgerüstet mit Greifzangen, Säcken und Handschuhen, die Straßen, Wege und Plätze von illegalem Abfall zu befreien.
Bürgermeister appelliert an Umweltbewusstsein
Bürgermeister Alfred Sonders betont die Wichtigkeit der Eigeninitiative der Bürger bei der Müllbeseitigung und appelliert an das Umweltbewusstsein: "Die Bürger kennen ihre Quartiere und auch die neuralgischen Stellen, an denen gerne Abfall entsorgt wird". Er erinnert daran, wie wichtig es ist, die vorhandenen Entsorgungsmöglichkeiten zu nutzen, um die Kosten, die sonst von der Allgemeinheit getragen werden müssen, so gering wie möglich zu halten.
Große Unterstützung durch die Gemeinschaft
Stefan Heffels, Vorsitzender der ASA, zeigt sich beeindruckt von der großen Unterstützung durch die Alsdorfer Bürger: "Ich finde es klasse, dass immer noch rund 1000 Leute zu den Zangen und Säcken greifen und sich in den Dienst der Gemeinschaft stellen". Die benötigten Materialien für die Aktion stellt der ETD bereit.
Einsatz für eine saubere Stadt
Die Aktion "Sauber Alsdorf" ist ein beeindruckendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement in der Stadt. Die Beteiligung der Bevölkerung zeigt, wie sehr den Alsdorfern an einem sauberen und lebenswerten Umfeld gelegen ist. Alle Beteiligten stehen gemeinsam hinter dem Ziel, Alsdorf von wildem Müll zu befreien und die Stadt für alle Bewohner und Besucher noch attraktiver zu machen.