
Entdecken Sie die neuen Jahresblätter des Alsdorfer Geschichtsvereins 2023/2024
Eine spannende Reise durch die Stadtgeschichte mit detaillierten Einblicken, persönlichen Aufzeichnungen und historischen Entdeckungen erwartet Sie in der neuesten Ausgabe.Jahresblätter des Alsdorfer Geschichtsvereins 2023/2024 vorgestellt
Alsdorf. Die Mitglieder des Alsdorfer Geschichtsvereins haben mit der neuen Ausgabe der „Jahresblätter“ für 2023/2024 erneut ein beeindruckendes Werk zur Stadtgeschichte vorgelegt. Bürgermeister Alfred Sonders lobte die Recherche und Präsentation, die die Historiker seit 1982 in ihren Bänden bieten. Diese Ausgabe fällt mit knapp 260 Seiten besonders umfangreich aus.
Vielfältige Themenbereiche
Die aktuelle Publikation gliedert sich in drei Themenfelder, die unterschiedliche Aspekte der Alsdorfer Geschichte beleuchten. Prof. Dr. Bernward Lange bringt Licht in die Auseinandersetzungen zwischen der Reichsstadt Aachen und dem Herzogtum JĂĽlich anhand eines Fastnachtsballs im Jahr 1768 und der Rolle des Adelsgeschlechts von Blanckart.
Historische Einblicke durch persönliche Aufzeichnungen
Der Archivar Eberhard Malecha hat in einer detaillierten Arbeit Tagebücher des holländischen Malers Bernhard Honneff transkribiert. Diese Aufzeichnungen aus der Zeit zwischen September und November 1944 bieten nicht nur Einblicke in den Alltag, sondern auch in die Zerstörung von Aachen.
Erweiterung der Postgeschichte
Ein weiteres Kapitel zur Geschichte der Alsdorfer Post und ihrer Stempel von Hans Trieschnigg und Norbert Schnorrenberg ergänzt die vorherige Ausgabe. Neben den Auswirkungen der kommunalen Neugliederung werden auch historische Absenderfreistempel aus Handel und Industrie vorgestellt, untermalt mit zahlreichen farbigen Abbildungen.
Dank an die Autoren
Franz-Josef MĂĽller, Vorsitzender des Geschichtsvereins, bedankte sich herzlich bei den Autoren fĂĽr ihre leidenschaftliche Arbeit. Er betonte, dass die Begeisterung der Autoren beim Lesen spĂĽrbar sei und er stolz sei, diesen engagierten Verein leiten zu dĂĽrfen.
Erhältlichkeit der Jahresblätter
Die neuen Jahresblätter sind in einer Auflage von 500 Exemplaren erschienen. Die rund 200 Mitglieder des Geschichtsvereins erhalten ihre Ausgaben automatisch. Interessierte können die Jahresblätter für 15 Euro in der Buchhandlung Thater in Alsdorf erwerben.
Ein Blick auf die Buchpräsentation
Bei der Buchvorstellung waren neben den Autoren auch zahlreiche Mitglieder des Geschichtsvereins sowie BĂĽrgermeister Alfred Sonders anwesend, die gemeinsam den wertvollen Beitrag zur Alsdorfer Geschichtsschreibung feierten.