Übersetzung in Einfache Sprache

Achtung: Betrugs-Mails im Namen der Stadt Alsdorf

Die Stadt Alsdorf warnt alle Menschen vor Betrugs-Mails.

Diese Mails sehen aus, als kämen sie von der Stadt.

Aber das stimmt nicht. Es sind Betrugs-Mails.

Was passiert bei diesen Betrugs-Mails?

Die Betrüger schicken oft E-Mails, die Angst machen sollen.

Sie wollen, dass Sie auf Links klicken.

Oder sie wollen Ihre Daten haben, wie Passwort oder Bankdaten.

Manchmal fordern sie Geld von Ihnen.

Diese Betrugs-Mails nennt man Phishing.

Phishing heißt: Kriminelle wollen geheime Daten stehlen.

Was macht die Stadt Alsdorf wirklich?

Die Stadt Alsdorf arbeitet nicht mit Inkasso-Firmen für Geld.

Das heißt: Die Stadt schickt keine Firmen, die Geld fordern.

Wenn Sie eine Zahlungsforderung von einer Firma bekommen, die nicht die Stadt ist, seien Sie vorsichtig.

Wie erkennen Sie Betrugs-Mails?

  • Die Mails sagen, es muss schnell bezahlt werden.
  • Die Mails zeigen oft Angst oder Druck.
  • In den Mails sind Links, die Sie nicht kennen.
  • Sie werden manchmal aufgefordert, persönliche Daten zu senden.

Was sollen Sie tun?

  • Antworten Sie nicht auf solche Mails.
  • Klicken Sie nicht auf die Links in der Mail.
  • Rufen Sie bei der Stadt Alsdorf an, wenn Sie unsicher sind.
  • Löschen Sie verdächtige Mails sofort.

Was macht die Stadt gegen Betrug?

Die Stadt hat Anzeige bei der Polizei gemacht.

So schützt sie alle Bürgerinnen und Bürger.

Wo bekommen Sie Hilfe?

Sie können beim Amt für Kultur und Öffentlichkeitsarbeit nachfragen.

Dort hilft man Ihnen, wenn Sie Fragen haben.

Wichtig!

Die Stadt informiert immer nur über offizielle Kanäle.

Bleiben Sie aufmerksam und schützen Sie Ihre Daten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Alsdorf

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Alsdorf
R
Redaktion Alsdorf

Umfrage

Wie schützt du dich vor betrügerischen Phishing-Mails, die angeblich von deiner Stadt oder offiziellen Stellen kommen?
Ich ignoriere solche Mails konsequent und klick keine Links an.
Ich prüfe jede Mail genau und rufe bei der Stadt direkt an, wenn ich unsicher bin.
Ich habe schon mal auf solche Mails reagiert – war hinterher leichter gesagt, nicht drauf reinzufallen.
Ich vertraue offiziellen Mails und denke, Gefahr ist meist übertrieben.
Ich habe spezielle Software oder Apps, die verdächtige Mails filtern und warnen.