Übersetzung in Einfache Sprache

Einwohnerversammlung in Ahrensburg am 18. September

Am 18. September gab es eine wichtige Versammlung.
Sie fand im Kulturzentrum Marstall statt.
Viele Menschen aus Ahrensburg kamen dazu.

Es ging um den Zivil- und Bevölkerungsschutz.
Das bedeutet: Schutz für alle Menschen bei Notfällen.
Die Stadt und viele Hilfsorganisationen erklärten ihre Arbeit.

Sie wollen, dass Sie gut vorbereitet sind.
Das hilft Ihnen und allen in der Stadt.

Wer war dabei?

Viele Organisationen stellten sich vor:

  • Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
  • Technisches Hilfswerk (THW)
  • Malteser
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Polizei-Zentralstation Ahrensburg
  • Katastrophenschutzeinheit
  • Vertreter der Stadtverwaltung

Diese Gruppen arbeiten eng zusammen.
Sie möchten Ihre Sicherheit verbessern.

Eckart Boege von der Stadt sagt:
„Die Rettungsdienste helfen viel.
Aber auch Sie selbst können viel tun.
Informieren Sie sich und machen Sie Vorsorge.
Videos und Tipps helfen dabei.“

Wichtige Themen der Versammlung

Die Helfer berichten von ihren Aufgaben.
Sie zeigen, wie sie im Notfall helfen.

Sie geben auch Tipps für Ihre Vorbereitung:

  • Wie Sie im Notfall richtig handeln
  • Was Sie zuhause für den Notfall brauchen

Zivil- und Bevölkerungsschutz bedeutet:
Maßnahmen, die Menschen vor großen Gefahren schützen.
Zum Beispiel bei Katastrophen oder großen Unfällen.

Präsentationen online ansehen

Sie haben die Versammlung verpasst?
Kein Problem!

Alle Präsentationen sind im Internet.
Sie finden sie auf der Webseite der Stadt.
So können Sie sich jederzeit informieren.

Die Stadt sagt:
Nutzen Sie die Informationen für sich.
So wissen Sie, wie Sie sich schützen können.

Informationsmaterial im Rathaus

Sie möchten mehr wissen?
Im Rathaus gibt es Flyer und Broschüren.
Zum Beispiel zu diesen Themen:

  • Katastrophenhilfe
  • Stromausfall

Diese Materialien helfen Ihnen, gut vorbereitet zu sein.

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Wenn Sie Fragen haben, können Sie kommen:

  • Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8 bis 12 Uhr
  • Donnerstag: 14 bis 18 Uhr

Partnerstädte von Ahrensburg

Ahrensburg arbeitet auch mit anderen Städten zusammen:

  • Esplugues in Spanien
  • Feldkirchen in Österreich
  • Ludwigslust in Deutschland
  • Viljandi in Estland

Diese Partnerschaften fördern den Austausch.
Auch beim Thema Sicherheit arbeiten sie zusammen.

So bleibt Ahrensburg für Sie sicher.
Informieren Sie sich und bleiben Sie vorbereitet!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ahrensburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 21. Okt um 06:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ahrensburg
R
Redaktion Ahrensburg

Umfrage

Wie gut sind Sie persönlich auf Krisensituationen wie Stromausfälle oder Naturkatastrophen vorbereitet?
Ich habe einen detaillierten Notfallplan inkl. Vorräten und Kontakten.
Ich habe mir grundlegende Informationen eingeholt, aber noch keine Maßnahmen getroffen.
Ich verlasse mich darauf, dass die Rettungsdienste alle Sorgen übernehmen.
Ich finde das Thema übertrieben – Katastrophen passieren hier sowieso kaum.
Ich weiß gar nicht, wo ich mit der Vorsorge anfangen soll.