Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Person in der Stadtverordnetenversammlung von Ahrensburg

Die Stadt Ahrensburg hat eine wichtige Änderung.
Ein Stadtverordneter ist nicht mehr da.
Sein Name ist Markus Kubczigk.

Jetzt rückt jemand nach.
Dieser neue Stadtverordnete heißt Rolf Griesenberg.

Was bedeutet Mandat?

Ein Mandat ist ein Amt oder eine Aufgabe.
Man bekommt es durch eine Wahl.
Zum Beispiel als Vertreter im Stadtparlament.

Warum rückt Herr Griesenberg nach?

Herr Griesenberg steht auf der Liste der SPD ganz vorne.
Das Gesetz sagt: Der nächste auf der Liste übernimmt das Mandat.
So bleibt die Stadtverordnetenversammlung komplett.

Sie können Widerspruch einlegen

Jede wahlberechtigte Person kann Widerspruch machen.
Das bedeutet: Sie sagen "Ich bin nicht einverstanden".

Wichtig dabei ist:

  • Die Frist ist 1 Monat nach Bekanntgabe.
  • Widerspruch senden Sie an den Gemeindewahlleiter.
  • Adresse: Manfred-Samusch-Str. 5, Ahrensburg.
  • Die Form kann schriftlich oder persönlich sein.

Hinweise zum Datenschutz und zur E-Mail-Sicherheit

E-Mails werden meistens unverschlüsselt verschickt.
Das heißt: Andere könnten eventuell Daten lesen.

Die Stadt Ahrensburg schützt Ihre Daten so gut wie möglich.
Die Datenschutzerklärung erklärt mehr dazu.

Alle E-Mails werden geprüft auf:

  • Viren
  • Beschädigte Anhänge

Mehr Informationen bekommen Sie auf Nachfrage

Sie können bei der Stadt mehr erfahren.
Fragen Sie nach Details zur Nachbesetzung oder zum Widerspruch.

Die Stadtverordnetenversammlung ist wichtig für alle Bürger.
Die Stadt informiert Sie weiter über neue Entwicklungen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ahrensburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ahrensburg
R
Redaktion Ahrensburg

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass Nachrücker in Stadtparlamenten ohne neue Wahl ins Amt kommen?
Völlig legitim – so bleibt die politische Arbeit stabil
Ungerecht – das Volk sollte immer zuerst entscheiden
Ein notwendiges Übel, aber transparent sein muss es
Ich finde das kompliziert und würde mir mehr Bürgerbeteiligung wünschen