Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Am 15. November 2025 gab es den „Tag des offenen Heizungskellers“.
Mehr als 70 Menschen kamen vorbei.
Sie besuchten private Heizungskeller und Gärten.
Dort erfuhren sie viel über moderne Heizungen und erneuerbare Energien.
Die Aktion machten die Klimaschutzinitiative AhrensburgZero und Stefanie Kubitza.
Sie ist Klimaschutzmanagerin.
Wichtig war die Frage:
Zehn Hausbesitzer öffneten ihre Türen.
Sie zeigten ihre Anlagen und teilten Erfahrungen.
Besonders beliebt war der Austausch über Wärmepumpen.
Die Besucher hörten, wie leise oder laut die Geräte sind.
Es gab vier Führungen in kleinen Gruppen.
So konnten Besucher viele Fragen stellen.
Ein Teilnehmer berichtete von guten Erfahrungen mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Klimaschutzmanagerin Stefanie Kubitza sagte:
Jedes Haus ist anders.
Darum soll jeder eine unabhängige Energieberatung machen.
Es gibt jetzt neue Möglichkeiten:
Sie können bis zu drei Angebote für Wärmepumpen vergleichen.
Viele Menschen sagten:
Seminare der Volkshochschule und Webinare der Verbraucherzentrale helfen sehr.
Die Familie Rathje hat eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik und Smart Meter.
Smart Meter: Das ist ein kluger Stromzähler.
Er misst den Stromverbrauch digital, oft in Echtzeit.
So können Sie Ihren Stromverbrauch gut kontrollieren.
Die Familie Rathje rät:
Gastgeber Jörg Brüggemann sagte:
„Die Besucher freuten sich über Einblicke aus der Praxis.
Sie konnten offen über Vor- und Nachteile sprechen.
Manche waren überrascht, wie leise moderne Geräte sind.“
Auch Bauamtsleiter Tobias Römer war dabei.
Er fand die Veranstaltung sehr gut.
Er ist selbst neuer Hausbesitzer und lernte viel.
Er will den Aktionstag im nächsten Jahr wieder machen.
Der Tag des offenen Heizungskellers war Teil eines bundesweiten Aktionstags.
Viele Organisationen unterstützten die Aktion, zum Beispiel:
Auch die Stadt Ahrensburg half aktiv mit.
93 Städte und etwa 200 Gastgeber machten mit.
Die Veranstalter freuten sich über viele Gespräche und Tipps.
Der Tag war ein großer Erfolg.
2026 soll er wieder stattfinden.
Wenn Sie mehr wissen wollen, melden Sie sich bei:
Stadt Ahrensburg – Stabsstelle Feuerwehr/Presse
Sie geben Informationen zum Aktionstag.
Der Tag des offenen Heizungskellers war sehr beliebt.
Viele Menschen fanden die Gespräche und Einblicke wichtig.
Das hilft, die Energiewende zu fördern.
Der nächste Termin ist schon geplant.
Viele Interessierte werden wieder teilnehmen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Ahrensburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:45 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.