Übersetzung in Einfache Sprache

Tag des offenen Heizungskellers in Ahrensburg und Ammersbek

Am 15. November 2025 gab es den „Tag des offenen Heizungskellers“.

Mehr als 70 Menschen kamen vorbei.

Sie besuchten private Heizungskeller und Gärten.

Dort erfuhren sie viel über moderne Heizungen und erneuerbare Energien.

Die Aktion machten die Klimaschutzinitiative AhrensburgZero und Stefanie Kubitza.

Sie ist Klimaschutzmanagerin.


Persönlicher Austausch und praktische Einblicke

Wichtig war die Frage:

  • Wie laut sind Wärmepumpen wirklich?
  • Funktionieren sie gut in alten Häusern?
  • Wie hilft Photovoltaik im Winter?

Zehn Hausbesitzer öffneten ihre Türen.

Sie zeigten ihre Anlagen und teilten Erfahrungen.

Besonders beliebt war der Austausch über Wärmepumpen.

Die Besucher hörten, wie leise oder laut die Geräte sind.

Es gab vier Führungen in kleinen Gruppen.

So konnten Besucher viele Fragen stellen.

Ein Teilnehmer berichtete von guten Erfahrungen mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.


Individuelle Beratung ist wichtig

Klimaschutzmanagerin Stefanie Kubitza sagte:

Jedes Haus ist anders.

Darum soll jeder eine unabhängige Energieberatung machen.

Es gibt jetzt neue Möglichkeiten:

Sie können bis zu drei Angebote für Wärmepumpen vergleichen.


Erfahrungen und Tipps aus erster Hand

Viele Menschen sagten:

Seminare der Volkshochschule und Webinare der Verbraucherzentrale helfen sehr.

Die Familie Rathje hat eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik und Smart Meter.

Smart Meter: Das ist ein kluger Stromzähler.

Er misst den Stromverbrauch digital, oft in Echtzeit.

So können Sie Ihren Stromverbrauch gut kontrollieren.

Die Familie Rathje rät:

  • Klären Sie vor dem Vertrag alle Eigenleistungen.
  • Prüfen Sie technische Voraussetzungen genau.
  • Prüfen Sie die Erreichbarkeit der Anbieter.

Wertvoller Erfahrungsaustausch

Gastgeber Jörg Brüggemann sagte:

„Die Besucher freuten sich über Einblicke aus der Praxis.

Sie konnten offen über Vor- und Nachteile sprechen.

Manche waren überrascht, wie leise moderne Geräte sind.“

Auch Bauamtsleiter Tobias Römer war dabei.

Er fand die Veranstaltung sehr gut.

Er ist selbst neuer Hausbesitzer und lernte viel.

Er will den Aktionstag im nächsten Jahr wieder machen.


Unterstützung und positive Bilanz

Der Tag des offenen Heizungskellers war Teil eines bundesweiten Aktionstags.

Viele Organisationen unterstützten die Aktion, zum Beispiel:

  • Greenpeace
  • co2online
  • Vierwende
  • Fridays for Future
  • Bündnis LocalZero

Auch die Stadt Ahrensburg half aktiv mit.

93 Städte und etwa 200 Gastgeber machten mit.

Die Veranstalter freuten sich über viele Gespräche und Tipps.

Der Tag war ein großer Erfolg.

2026 soll er wieder stattfinden.


Service und Ansprechpartner

Wenn Sie mehr wissen wollen, melden Sie sich bei:

Stadt Ahrensburg – Stabsstelle Feuerwehr/Presse

Sie geben Informationen zum Aktionstag.


Weitere Hinweise

  • Neue Termine sind in Planung.
  • Schauen Sie regelmäßig bei der Stadt Ahrensburg vorbei.

Öffnungszeiten der Stadt Ahrensburg

  • Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr

Partnerstädte von Ahrensburg

  • Esplugues (Spanien)
  • Feldkirchen (Österreich)
  • Ludwigslust (Deutschland)
  • Viljandi (Estland)

Fazit und Ausblick

Der Tag des offenen Heizungskellers war sehr beliebt.

Viele Menschen fanden die Gespräche und Einblicke wichtig.

Das hilft, die Energiewende zu fördern.

Der nächste Termin ist schon geplant.

Viele Interessierte werden wieder teilnehmen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ahrensburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ahrensburg
R
Redaktion Ahrensburg

Umfrage

Wie wichtig finden Sie den persönlichen Austausch über moderne Heiztechnologien wie Wärmepumpen und Photovoltaik für Ihre eigene Entscheidung zur Energiewende?
Unverzichtbar – Praxisbeispiele überzeugen mich mehr als jede Broschüre
Nett, aber ich vertraue eher auf unabhängige Experten und Studien
Wenig relevant, ich entscheide nach Kosten und Komfort, nicht nach Erfahrungsberichten
Ich bevorzuge reine Online-Recherche ohne Begegnungen mit Eigentümern
Na ja, ich finde solche Veranstaltungen eher Werbeveranstaltungen