Ahrensburg: Wohngeldanträge jetzt digital!

Ab dem 14. März 2025 können Anträge bequem online gestellt werden – einfach, schnell und papierlos.

Digitale Wohngeldanträge in Ahrensburg ab März 2025

Die Stadtverwaltung Ahrensburg hat eine bedeutende Neuerung für ihre Bürgerinnen und Bürger angekündigt: Ab dem 14. März 2025 besteht die Möglichkeit, Wohngeld und Lastenzuschüsse bequem online zu beantragen. Diese Initiative trägt nicht nur der steigenden Nachfrage an Wohngeldanträgen Rechnung, sondern ist auch ein weiterer Schritt in der Digitalisierungsstrategie der Stadt.

Hintergrund: Wohngeldreform 2023

Mit der Wohngeldreform von 2023 hat sich die Anzahl der Anträge in Ahrensburg mehr als verdoppelt. Das Wohngeld ist eine wichtige finanzielle Unterstützung, die dafür sorgen soll, dass Menschen mit geringem Einkommen angemessen wohnen können. Es wird in folgenden Formen gewährt:

  • Mietzuschuss für Mieterinnen und Mieter sowie Untermieterinnen und Untermieter von Wohnraum
  • Lastenzuschuss für Eigentümerinnen und Eigentümer von Eigenheimen
  • Unterstützung für Bewohnerinnen und Bewohner eines Heims

Ein weiterer Schritt in der Digitalisierung

Die Entscheidung, einen elektronischen Antrag zu ermöglichen, ist nicht nur ein Zeichen dafür, dass die Stadtverwaltung den Bedürfnissen ihrer Bürgerinnen und Bürger Rechnung trägt, sondern auch ein Fortschritt in der Digitalisierung der kommunalen Dienstleistungen. Ahrensburgs Bürgermeister Eckart Boge äußerte sich zu dem neuen digitalen Service: „Die Bürgerinnen und Bürger erwarten zurecht, dass auch die kommunale Verwaltung digitaler wird. Wir sind auf einem guten Weg und freuen uns, dass wir diesen nächsten Schritt machen können.“

So funktioniert der Online-Dienst

Für die Nutzung des neuen Online-Dienstes wird die Anmeldung über BundID empfohlen. Nutzer, die noch keinen BundID-Zugang besitzen, können sich unkompliziert über die Website der Stadt Ahrensburg anmelden. Die benötigten Dokumente zur Antragstellung umfassen:

  • Ausweisdokumente
  • Mietverträge
  • Nachweise über Transferleistungen
  • Einkommensnachweise

Dank der Möglichkeit, alle erforderlichen Unterlagen direkt hochzuladen, entfällt eine zusätzliche Kontaktaufnahme mit der Wohngeldstelle, sofern alle Dokumente im ersten Schritt bereitgestellt werden.

Servicezeiten und Verfügbarkeit

Die Beantragung kann rund um die Uhr und an jedem Tag der Woche erfolgen, wodurch Antragstellende nicht länger an die Öffnungszeiten des Rathauses gebunden sind. „Der elektronische Wohngeldantrag ermöglicht die bequeme und flexible Beantragung von Wohngeld und kann auch für Änderungen eines bestehenden Antrags genutzt werden“, erläutert Birte Henze, die Projektleiterin des Digitalisierungsprojektes.

Ein Blick in die Zukunft

Mit dem Start des elektronischen Wohngeldantrags setzt Ahrensburg seine Strategie fort, die Verwaltung durch digitale Lösungen zu verbessern. Die Stadt hat bereits im September 2024 ihren ersten Online-Dienst, die elektronische Wohnsitzanmeldung, erfolgreich eingeführt, und hat Pläne für weitere Dienstleistungen, die den Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen sollen.

Für detaillierte Informationen und den Zugang zum neuen Online-Dienst können interessierte Bürgerinnen und Bürger die offizielle Website der Stadt Ahrensburg besuchen. Hier erhalten sie alle nötigen Informationen zur Antragstellung und den benötigten Unterlagen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.