Übersetzung in Einfache Sprache

Kanalsanierung in Ahrensburg startet

In Ahrensburg beginnen diese Woche Bauarbeiten.
Die Stadt repariert Abwasserkanäle.
Die Kanäle leiten Regen- und Schmutzwasser.

Die Stadtbetriebe Ahrensburg führen die Arbeiten aus.
Die Sanierung hilft, die Kanäle zu modernisieren.
Fertig werden die Arbeiten Ende 2025.

Welche Straßen sind betroffen?

Die Bauarbeiten finden in diesen Straßen statt:

  • Am Haidschlag
  • Schlehenstieg
  • Reesenbüttler Redder
  • Starweg
  • Am Birkenhain
  • Finkenweg
  • Amselweg
  • Drosselweg

So wird gebaut

Die Sanierung erfolgt ohne große Löcher.
Das nennt man geschlossene Bauweise.
Die Stadt nutzt zwei Techniken:

  • Inliner-Technik
  • Partielle Reparaturtechnik

Inliner-Technik:
Ein harzgetränkter Schlauch kommt in den Kanal.
Er härtet aus und bildet eine neue Schicht.
So wird der Kanal innen neu und fest.
Aufgraben ist dafür nicht nötig.

Warum macht die Stadt das?

Die Stadt muss die Kanäle sauber halten.
Das steht im Landeswassergesetz Schleswig-Holstein.
Saubere Kanäle schützen die Umwelt.
Sie sorgen für eine funktionierende Abwasserentsorgung.

Was bedeutet das für den Verkehr?

Die Straßen bleiben meist befahrbar.
Manchmal wird nur eine Fahrbahn halbseitig gesperrt.
Große Staus sind nicht zu erwarten.
Bei einigen Häusern werden Anschlüsse repariert.
Die betroffenen Anwohner bekommen vorher Bescheid.

Bitte beachten Sie

Achten Sie auf Hinweise vor Ort.
Verstehen Sie bitte kurzfristige Einschränkungen.
Das Ziel ist ein sicheres Abwassersystem.
Das dient der ganzen Stadt Ahrensburg.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ahrensburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 16. Okt um 07:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ahrensburg
R
Redaktion Ahrensburg

Umfrage

Wie stehen Sie zur langjährigen Abwasserkanalsanierung in Ihrer Stadt, die trotz moderner Inliner-Technik erhebliche Beeinträchtigungen mit sich bringen kann?
Bessere Infrastruktur ist mir wichtiger als temporäre Baustellen und Einschränkungen.
Solche Projekte dauern zu lange – Verwaltung sollte schneller und transparenter arbeiten.
Moderne Verfahren wie Inliner-Technik sind der richtige Weg, um Chaos und Aufgrabungen zu vermeiden.
Eigentlich möchte ich keine Baustellen vor meiner Haustür, egal wie sinnvoll die Sanierung ist.
Ich vertraue darauf, dass die Stadtbetriebe alles tun, um die Belastungen für Anwohner so gering wie möglich zu halten.