Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Einladung zur Stadtverordnetenversammlung Ahrensburg

Die Stadt Ahrensburg lädt Sie ein.
Die nächste Versammlung ist am 21. Juli 2025.
Sie findet in der Reithalle Marstall statt.
Die Adresse ist Lübecker Straße.
Beginn der Sitzung ist um 19:30 Uhr.

Was passiert bei der Versammlung?

Die Stadtverordneten besprechen wichtige Themen.
Das sind zum Beispiel:

  • Finanzberichte der Stadt
  • Bericht der Gleichstellungsbeauftragten (sie sorgt für Gleichheit zwischen Frauen und Männern)
  • Neubau eines Feuerwehrhauses im Süden der Stadt
  • Jahresabschluss 2023 und 2024
  • Prüfung der Stadtbetriebe
  • Planungen zum Bahnhof Ahrensburg-West
  • Diskussion über einen alten Bürgerentscheid

Was ist ein Jahresabschluss?

Der Jahresabschluss zeigt die Geldsituation der Stadt.
Er ist eine Zusammenfassung der Konten am Ende des Jahres.

Ihre Fragen und Vorschläge sind wichtig!

Sie können bei der Einwohnerfragestunde mitmachen.
Das ist eine Zeit, wo Sie Fragen stellen können.
Bitte senden Sie Ihre Fragen fünf Tage vor der Sitzung.
Das geht per E-Mail an den Bürgermeister.

Wo und wie können Sie teilnehmen?

Die Versammlung ist öffentlich.
Jede und jeder kann kommen und zuhören.
Manche Teile der Sitzung sind aber nicht für alle.
Der Einlass beginnt um 19:30 Uhr.

Wichtige Themen der Sitzung im Überblick

  • Geld und Finanzen der Stadt
  • Der neue Feuerwehrhaus-Bau im Süden
  • Planung zum Bahnhof Ahrensburg-West
  • Überprüfung eines Bürgerentscheids

Warum ist die Versammlung wichtig?

Hier entscheidet die Stadt über die Zukunft.
Sie können Ihre Meinung sagen und mitbestimmen.
So arbeitet die Stadt gemeinsam mit den Bürgern.

Für mehr Informationen sehen Sie die offizielle Ankündigung der Stadt. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ahrensburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 10:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ahrensburg
R
Redaktion Ahrensburg

Umfrage

Wie stark sollten Bürger in Entscheidungen wie dem Feuerwehrhaus-Neubau oder der Aufhebung von Bürgerentscheiden mitbestimmen dürfen?
Volle Mitsprache: Bürgerentscheide sind bindend und müssen respektiert werden
Mehr Transparenz und Beteiligung im Vorfeld, aber Stadtverordnete entscheiden letztendlich
Bürger sollten sich informieren, aber Experten müssen die Entscheidungen treffen
Skeptisch: Zu viel Bürgerbeteiligung erschwert schnelle, pragmatische Entscheidungen