Übersetzung in Einfache Sprache

Zwei Vorfälle am Münchner Hauptbahnhof

Am Sonntagmorgen, 15. September, gab es zwei Vorfälle.
Beide Male wurden Bundespolizisten leicht verletzt.
Die Polizei musste eingreifen.
Zuerst waren Bahn-Mitarbeiter und Sicherheitskräfte angegriffen worden.


Erster Vorfall: Kontrolle bei den Schließfächern

Um 2:40 Uhr kontrollierte die Polizei einen 19-jährigen Mann.
Er kommt aus dem Schwanthaler Bereich.
Der junge Mann beleidigte Bahn-Mitarbeiter rassistisch.
Dann versuchte er, vor der Polizei zu fliehen.
Die Bundespolizei stoppte ihn am Querbahnsteig 22.

Zwei Frauen, eine davon 16 Jahre alt, störten laut.
Auch auf dem Weg zur Wache beleidigte er weiter.
Bei der Festnahme wehrte er sich heftig.
Ein Polizist wurde dabei am Bein verletzt.

Der Mann ist der Polizei wegen Gewalt bekannt.
Er verweigerte den Alkoholtest.
Nach der Kontrolle durfte er gehen.
Gegen ihn wird jetzt ermittelt wegen:

  • Beleidigung
  • Körperverletzung
  • Widerstand gegen Polizeibeamte

Zweiter Vorfall: Streit am Gleis 25

Gegen 3:45 Uhr gab es einen Streit am Gleis 25.
Ein 32-jähriger Mann aus Tunesien geriet mit Sicherheitspersonal aneinander.
Er war alkoholisiert und beleidigte die Mitarbeiter.
Dann versuchte er zu fliehen.

Die Polizei stoppte ihn und nahm ihn fest.
Dabei leistete er starken Widerstand.
Zwei Polizisten wurden leicht verletzt.
Die Beamten arbeiteten danach weiter.

Während der Haft schlug der Mann gegen die Zellentür.
Er verletzte sich am Kopf.
Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus.

Die Polizei fand heraus:
Der Mann lebt seit Februar 2025 ohne Erlaubnis in Deutschland.
Seine Duldung ist abgelaufen.

Duldung heißt:
Die Abschiebung eines Ausländers wird vorübergehend gestoppt.
Die Person darf trotzdem nicht offiziell bleiben.


Was macht die Bundespolizeiinspektion München?

Die Bundespolizei schützt Bahnhöfe und Züge.
Sie ist verantwortlich für 210 Bahnhöfe und Haltepunkte.
Das Gebiet umfasst 440 Kilometer Strecken.

Dazu gehören große Bahnhöfe in München und Landkreise wie:

  • Bad Tölz-Wolfratshausen
  • Dachau
  • Ebersberg
  • Erding
  • Fürstenfeldbruck
  • Landsberg am Lech
  • Starnberg

Die Polizei hat mehrere Dienststellen in München:

  • Denisstraße 1
  • Hauptbahnhof
  • Pasing
  • Freising

Mehr Informationen

Sie finden weitere Infos hier:

Die Bundespolizeiinspektion München nutzt diese Kanäle für aktuelle Infos.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten Polizei und Bahnsicherheit mit aggressiven Personen bei Kontrollen am Bahnhof umgehen?
Härter durchgreifen – Null Toleranz bei Widerstand und Angriffen!
Mehr Deeskalation und Gespräch – nicht jede Situation eskalieren lassen.
Strengere Auswahl der Einsatzkräfte mit besserer Ausbildung in Umgang mit Aggressoren.
Mehr Videoüberwachung und sofortige Ausweisung bei Konflikten.
Öffentliche Debatte über Zugangs- und Aufenthaltsregeln an Bahnhöfen anstoßen.