Übersetzung in Einfache Sprache

Spende für das Hospiz Donsbrüggen

Am 16. Oktober 2025 gab es eine Spende.
Carolin Müller und Stephanie Imhof überreichten sie.
Beide arbeiten bei den Zollbehörden.
Sie brachten 1.150 Euro zum Hospiz Donsbrüggen.
Eine Gruppe von Mitarbeitern aus Kleve war dabei.

Diese Spende zeigt, dass ihnen soziale Hilfe wichtig ist.
Sie unterstützen gerne Menschen in Not.

Was ist das Hospiz Donsbrüggen?

Das Hospiz hilft schwerkranken Menschen.
Seit April 2022 gibt es dort einen ambulanten Dienst.
Ambulant bedeutet: Hilfe zu Hause oder unterwegs.
Das Hospiz ist im nördlichen Kreis die erste Einrichtung dieser Art.

Das Hospiz bietet Platz für bis zu zwölf Gäste.
Ein Team kümmert sich liebevoll um die Gäste.

Wichtig ist, dass die Menschen sich wohlfühlen.
Die Mitarbeiter machen den Alltag freundlich und fröhlich.
Viele Helfer arbeiten ehrenamtlich mit.
Ehrenamtlich heißt: Sie helfen ohne Bezahlung.

Das Hospiz will Halt und Geborgenheit geben.
So können die schwerkranken Menschen und ihre Familien leichter leben.

Warum sind Spenden wichtig?

Das Hospiz wird von einer Stiftung getragen.
Diese Stiftung heißt Katholische Karl-Leisner-Stiftung.
Auch ein Förderverein unterstützt das Hospiz.

Jedes Jahr braucht das Hospiz viel Geld.
Etwa 90.000 Euro müssen durch Spenden kommen.
Das sind etwa 5% von den Kosten des Hospizes.

Die Spende kam aus mehreren Quellen:

  • Aus Überschüssen eines Treffens in Kleve
  • Aus Einzelspenden von Zoll-Mitarbeitenden

So zeigen die Mitarbeitenden Verantwortung und helfen der Gesellschaft.

Was ist ein Hospiz?

Ein Hospiz ist ein Ort für schwerkranke Menschen.
Sie sind unheilbar krank und leben ihre letzte Zeit.
Das Hospiz hilft ihnen, die Zeit gut zu verbringen.
Es unterstützt dabei, selbstbestimmt und mit Lebensqualität zu leben.

Wie können Sie helfen?

Sie möchten mehr über das Hospiz erfahren?
Oder Sie möchten ehrenamtlich helfen?

Dann besuchen Sie die Website:
Mehr zum Hospiz Donsbrüggen und Mitarbeit

Zusammenfassung

Die Zollbehörden helfen mit Spenden.
Sie zeigen Gemeinschaft und Verantwortung.
Soziales Engagement ist wichtig für die Gesellschaft.
Jede Hilfe zählt – ob Geld oder Zeit.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 24. Okt um 06:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen persönliche Spenden oder ehrenamtliches Engagement für soziale Einrichtungen wie Hospize?
Unverzichtbar: Ohne solche Unterstützung könnten Hospize kaum bestehen.
Wichtig, aber ich setze eher auf staatliche Finanzierung.
Ich helfe lieber direkt und persönlich, anstatt Geld zu spenden.
Solche Aktionen sind nett, verändern aber wenig im großen Ganzen.
Ich vertraue darauf, dass Organisationen selbst für ihre Finanzierung sorgen müssen.