Übersetzung in Einfache Sprache

Zehn Jahre Gutshausretter in Mecklenburg-Vorpommern

Das ZDF-Magazin "hallo deutschland" zeigt seit zehn Jahren die Gutshausretter.

Gutshausretter sind Menschen, die alte Gutshäuser retten.
Ein Gutshaus ist ein großes, altes Haus auf dem Land.
Diese Häuser sind oft sehr alt und wichtig für die Geschichte.

Die Gutshausretter reparieren diese Häuser mit viel Arbeit.
Sie wollen, dass die Häuser nicht kaputt gehen.
So bekommen die Gebäude neues Leben.


Jubiläums-Dokumentation und Angebote im Internet

Am Freitag, 17. Oktober 2025, zeigt das ZDF eine besondere Sendung.
Sie dauert 48 Minuten und erzählt die Geschichten der Gutshausretter.
Die Sendung beginnt um 17:10 Uhr.

Schon ab 10:00 Uhr gibt es im Internet eine Web-App.
Dort finden Sie viele Informationen zu fünf Gutshäusern.
Außerdem können Sie kurze Filme auf dem ZDF-Streamportal sehen.


Drei Beispiele von Gutshaus-Projekten

  • Gutshaus Kobrow
    Philipp Kaszay arbeitet an einem Gutshaus nach einem schweren Schicksal.
    Er möchte sich und seiner Tochter ein neues Leben geben.

  • La Dersentina in Dersentin
    Ein deutsch-argentinisches Paar repariert ein zufällig gekauftes Haus.
    Ihr Projekt zeigt zwei Kulturen und neue Hoffnung.

  • Gutshaus Thurow
    Leonard und Marcel Engel machen ein altes Gutshaus schön.
    Sie arbeiten viel selbst und erleben auch Probleme und Erfolge.


Veranstaltung zum Jubiläum in Thurow

Am 17. Oktober 2025 um 18:30 Uhr gibt es eine Feier.
Sie findet im Gutshaus Thurow statt.

Alle Besucher können dort viel über das Projekt erfahren.
Es gibt spannende Gespräche und einen Blick hinter die Kulissen.
Die Moderatorin Babette Kienlin führt durch das Programm.


So sehen Sie die Sendungen

Sie können die Sendung "hallo deutschland" im Internet schauen.
Auch alle Folgen von "Die Gutshausretter" sind online verfügbar.


Was ist ein Gutshaus?

Ein Gutshaus ist ein großes, altes Haus auf einem Landgut.
Früher wohnten dort oft Adelige oder wichtige Familien.


Die Gutshausretter zeigen, wie wichtig es ist, die Kultur zu schützen.
Sie erzählen viele spannende und mutmachende Geschichten.
Mit neuen Medien und Veranstaltungen kann jeder daran teilhaben.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Was fasziniert Sie am meisten an den Gutshausrettern, die historische Anwesen in Mecklenburg-Vorpommern retten?
Die persönlichen Schicksale hinter den Renovierungen – echte Lebensgeschichten
Die praktische Herausforderung, alte Gutshäuser wieder zum Leben zu erwecken
Das kulturelle Erbe und der Erhalt historischer Architektur
Der innovative Mix aus Tradition und moderner Nutzung der Gutshäuser
Ich finde das Engagement schön, aber frage mich, ob das wirtschaftlich sinnvoll ist