**ZDF-Programmänderung ab Woche 4/25: Detaillierte Übersicht über die Änderungen und Höhepunkte**
**Mainz (ots), Woche 4/25 – Programmänderungen im ZDF**
Das ZDF informiert seine Zuschauer über wichtige Änderungen im Programmablauf für die Wochen 4 und 5 im Jahr 2025. In dieser Pressemitteilung werden die neuen Sendezeiten, die Ausstrahlungen von Filmen und Serien sowie die Übertragungen von Sportereignissen aufgelistet. Die Änderungen betreffen sowohl die primären Sendezeiten als auch die Wiederholungen und sorgen für eine spannende Programmgestaltung, die und Zuschauer auf eine Vielzahl von Inhalten vorbereitet.
**Dienstag, 21. Januar 2025**
Eine der ersten markanten Änderungen betrifft den Abend des Dienstags. Die romantische Liebesgeschichte „Inga Lindström: Wilde Zeiten“ wird um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Die Zuschauer können sich auf eine berührende Geschichte aus Schweden freuen, die unter der Regie von Sophie Allet-Coche produziert wurde. Die Darsteller, darunter Clara Leonie und Ruben Peter Kremer, versprechen ein emotionales Erlebnis.
Das ursprünglich geplante Programm „besseresser: Die Tricks von Ferrero, Backwerk & Co.“ entfällt, und die weiteren Programmabläufe ab 21.45 Uhr bleiben wie vorgesehen.
**Mittwoch, 22. Januar 2025**
Der Mittwochmorgen wird mit einem geänderten Programmablauf ab 1.45 Uhr eingeläutet. Die Zuschauer können sich auf die Fortsetzung der Reihe „besseresser“ freuen, in der Sebastian Lege die Tricks in beliebten Lebensmitteln aufdeckt. Die erste Episode, die „Die Tricks in Frikadellen, Ü-Eiern & Co.“ behandelt, wird von Tabea Beutel produziert und ist eine aufschlussreiche Doku über Lebensmittelindustrie und deren Verarbeitung.
Im Anschluss wird um 2.30 Uhr eine weitere Episode gezeigt, die sich mit „Die Tricks in Kartoffelsalat, Torte & Co.“ beschäftigt. Beide Folgen können mit HD- und UT-Optionen genossen werden.
**Donnerstag, 23. Januar 2025**
Ein aufregender Sportabend steht am Donnerstag auf dem Programm, mit der Übertragung des Handball-WM-Spiels zwischen Italien und Deutschland. Ab 17.10 Uhr wird „hallo deutschland“ ausgestrahlt, gefolgt vom „sportstudio live“ um 17.40 Uhr. Die Zuschauer können die spannenden Begegnungen in Dänemark verfolgen, kommentiert von Martin Schneider und moderiert von Florian Zschiedrich.
Die Halbzeitpause bietet die Nachrichtensendung „heute“, gefolgt vom Wetterbericht. Die Sendezeit der Serie „SOKO Stuttgart“, die um 18.00 Uhr ausgestrahlt wird, wird ebenfalls an den geänderten Ablauf angepasst.
**Samstag, 25. Januar 2025**
Die Änderungen am Samstag sind ebenfalls bemerkenswert, da der „sportstudio live“ erneut im Mittelpunkt steht, diesmal mit dem entscheidenden Handballspiel Deutschland gegen Tunesien. Beginnend um 20.15 Uhr, erwarten die Zuschauer eine hochspannende Übertragung aus Dänemark. Im Anschluss folgt das aktuelle sportstudio und weitere Programme, einschließlich der beliebten „heute-show spezial“ und einer Filmnacht mit dem dramatischen Film „Der Fall Richard Jewell“.
Die Serie „Der Staatsanwalt“ wird ebenfalls an die neuen Zeitpläne angepasst, und die Ausstrahlungen sind auf die folgenden Wochen verschoben.
**Sonntag, 26. Januar 2025**
Am Sonntag erfolgt eine kleine Zeitkorrektur mit dem Start von „Deutschland von oben“, das nun um 5.55 Uhr beginnt. Die Zuschauer können sich auf interessante Blickwinkel und tiefere Einblicke in die Landschaft Deutschlands freuen.
**Woche 6/25: Ein Blick nach vorne**
Für die Woche 6/25 sind bereits Änderungen im Vorschauprogram geplanten, die am Mittwoch, den 5. Februar 2025, beginnen. Ein besonderes Highlight wird die Dokumentation „auslandsjournal - die doku: Syrien nach Assad“, die einen tiefen Einblick in die Situation in Syrien gibt. Die Einschaltquote der Sendung wird mit Spannung erwartet, da sie sich mit einem sehr aktuellen und relevanten Thema beschäftigt.
**Abschließende Gedanken**
Die Programmänderungen im ZDF zeigen, wie dynamisch das Fernsehprogramm gestaltet werden kann, um aktuellen Gegebenheiten und Interessen der Zuschauer gerecht zu werden. Die abwechslungsreiche Mischung aus Sport, Doku und Unterhaltung wird sicherlich dazu beitragen, das Interesse der Zuschauer aufrechtzuerhalten und ein breites Publikum anzusprechen. Zuschauer werden ermutigt, diese neuen Sendezeiten in ihren Kalender einzutragen und sich auf interessante Inhalte zu freuen, die sie in den kommenden Wochen erwarten dürfen.