Übersetzung in Einfache Sprache

Neues vom ZDF: Bessere Verträge für Kreative

Das ZDF ändert seine Regeln für kreative Berufe.
Diese Berufe sind zum Beispiel:

  • Kamera
  • Szenenbild (so nennt man das Aussehen von Orten)
  • Kostümbild (so nennt man Kleidung in Filmen)
  • Editoren (Menschen, die Filme schneiden)

Das Ziel ist besseres Geld für diese Gruppen.
Sie sollen mehr Geld bekommen, wenn ihre Arbeit oft genutzt wird.


Was ändert sich genau?

Die neuen Regeln helfen den Urhebern.
Urheber sind Menschen, die kreative Arbeit machen.
Diese Menschen sollen mehr profitieren.
Das ZDF passt die Verträge an.

Wichtig:

  • Die Regeln gelten auch bei neuen Aufträgen.
  • Die alten Regeln waren oft nicht genug fair.
  • Jetzt gibt es extra Zahlungen, die mehr sind als vorher.

Warum ändern sich die Verträge?

Es gab lange Gespräche und Streit.
Die Urhebergruppen wollten mehr Rechte und Geld.
Im Sommer 2020 fanden die Verhandlungen keine Lösung.
Danach gab es ein offizielles Schlichtungsverfahren.
Das musste helfen, einen Kompromiss zu finden.
Aber auch das brachte keine Einigung.

Deshalb hat das ZDF neue eigene Regeln gemacht.


Was umfasst die neue Selbstverpflichtung?

Das ZDF und die Urheber haben zusammen beschlossen:

  • Die Tarifregeln gelten immer, auch ohne Verband.
  • Es gibt bessere Regeln für bestimmte Produktionen.
  • Diese Regeln bieten mehr Geld als bisher üblich.
  • Besonders gilt das für fiktionale Filme, die komplett bezahlt werden.

Für welche Produktionen gelten die neuen Regeln?

Die neuen Regeln gelten für:

  • Eigenproduktionen vom ZDF.
  • Filme, die von der Network Movie GmbH produziert werden.

Warum sind die Regeln wichtig?

Das ZDF will fair mit Kreativen arbeiten.
Viele Urheber fühlen sich jetzt besser behandelt.
Es gibt Geld für weitere Nutzung der Filme.
Das ZDF will sparsam sein.
Aber gleichzeitig gerecht und offen gegenüber Kreativen.


Wo finden Sie mehr Informationen?

Sie können das LinkedIn-Profil vom ZDF besuchen.
Dort gibt es aktuelle Nachrichten und Details.


Sie fragen sich vielleicht:

  • Bin ich von den Änderungen betroffen?
  • Was bedeutet das für meine Arbeit?

Wenn Sie kreativ arbeiten, könnte es Vorteile für Sie geben.
Informieren Sie sich gern bei Ihren Gewerkschaften oder Verbänden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 23. Okt um 08:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Sind die neuen Selbstverpflichtungen des ZDF ein echter Durchbruch für faire Vergütung von Kreativen - oder nur ein halbherziger Kompromiss?
Endlich! Kreative wie Kameraleute und Editor*innen bekommen ihre faire Beteiligung!
Schön und gut, aber reicht das wirklich, um die Branche gerecht zu machen?
ZDF mauert weiter, echte Verbesserungen fehlen nach wie vor.
Letztlich ein Kompromiss, der die wirtschaftlichen Interessen des Senders zu sehr schützt.
Ich finde es problematisch, dass viele Urheberverbände nicht eingebunden wurden.