Übersetzung in Einfache Sprache

ZDF-"aspekte"-Literaturpreis 2025: Ein wichtiger Preis für neue Autoren

Im Jahr 2025 wird der ZDF-"aspekte"-Literaturpreis zum 47. Mal verliehen.
Der Preis ist sehr wichtig für neue Autorinnen und Autoren.
Ein Debüt bedeutet: Das erste Buch einer Autorin oder eines Autors.
Viele bekannte Schriftstellerinnen und Schriftsteller bekamen diesen Preis schon.

Wer sind die Finalisten 2025?

Fünf junge Autorinnen und Autoren sind im Finale.
Ihre Bücher sind spannende neue Romane.
Die Finalisten sind:

  • Leon Engler mit „Botanik des Wahnsinns“
  • Ozan Zakariya Keskinkılıç mit „Hundesohn“
  • Jehona Kicaj mit „ë“
  • Anne Sauer mit „Leben nebenan“
  • Lina Schwenk mit „Blinde Geister“

Diese Auswahl zeigt die Vielfalt und neue Ideen in der deutschen Literatur.

Wann und wo ist die Preisverleihung?

Die Preisverleihung findet am 16. Oktober 2025 statt.
Sie beginnt um 11:50 Uhr auf der ARD-Literaturbühne.
Der Ort ist die Frankfurter Buchmesse.
Viele Menschen aus der Literaturwelt sind dabei.

Am 17. Oktober ab 21:00 Uhr wird das Siegerbuch vorgestellt.
Dann können alle es kennenlernen und feiern.

Wer entscheidet über den Preis?

Eine Jury trifft die Entscheidung.
Die Jury besteht aus fünf Experten aus Literatur und Medien:

  • Mara Delius (Welt)
  • Christian Dunker (Geistesblüten, Berlin)
  • Daniel Fiedler
  • David Hugendick (ZEIT)
  • Nicola Steiner (Literaturhaus Zürich)

Die Jury schaut sich die Bücher genau an.
Sie wählt das beste Debüt aus.

Warum ist der Preis wichtig?

Der Preis gibt es seit 1979.
Er hilft neuen Autorinnen und Autoren sehr.
Der Gewinner bekommt 10.000 Euro.
Dieser Preis kann eine Karriere starten.

Viele bekannte Autorinnen und Autoren bekamen den Preis:
Zum Beispiel Julja Linhof, Thomas Hürlimann und Herta Müller.
Herta Müller bekam später sogar den Literaturnobelpreis.

Wo finden Sie mehr Informationen?

Sie können die Pressemappe im Internet lesen.
Die Sendung „aspekte“ zeigt Berichte über neue Bücher.
Sie finden sie im Streaming-Portal.

Zusammenfassung

Der ZDF-"aspekte"-Literaturpreis ist ein großer Erfolg für neue Schriftsteller.
Er zeigt neue Geschichten und Ideen in der deutschen Sprache.
Die Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse ist immer ein besonderes Ereignis.
Der Preis ist ein Ansporn für junge Autorinnen und Autoren.
So bleibt die Literatur spannend und vielfältig.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Welche Rolle spielt für Sie ein Literaturpreis wie der ZDF-'aspekte'-Literaturpreis beim Erfolg neuer Autor:innen?
Unverzichtbar – solche Preise katapultieren Karrieren regelrecht nach vorn!
Nett, aber der wahre Erfolg hängt vom Leserpublikum ab, nicht von Jurys.
Überbewertet – gute Bücher setzen sich auch ohne Auszeichnungen durch.
Ich finde es spannend, aber mir sind Buchinhalte wichtiger als Auszeichnungen.
Solche Preise fördern Vielfalt und Innovation – unbedingt notwendig für die Literaturlandschaft.