Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der ZDF-"aspekte"-Literaturpreis 2025 geht an Ozan Zakariya Keskinkiliç.
Er bekommt den Preis für seinen ersten Roman "Hundesohn".
Die Preisverleihung ist am 16. Oktober 2025 um 11:50 Uhr.
Sie findet auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat statt.
Der Ort ist die Frankfurter Buchmesse.
Der Preis wird zum 47. Mal vergeben.
Er ist mit 10.000 Euro dotiert. Das bedeutet:
Der Gewinner bekommt 10.000 Euro Geld.
Ozan Zakariya Keskinkiliç wurde 1989 geboren.
Er studierte Politikwissenschaften in Wien und Cambridge.
2022 veröffentlichte er erstes Gedichtbuch.
Jetzt bekommt er den Preis für seinen Roman "Hundesohn".
Der Roman erzählt die Geschichte von Zeko.
Zeko reist nach Adana. Das ist die Heimat von Zekos Großvater.
Zeko will seine Sommerliebe Hassan wiedersehen.
Vor der Reise lebt Zeko in Berlin.
Dort trifft er Menschen über Grindr. (Grindr ist eine App für Treffen.)
Er spricht mit seiner besten Freundin Mensa.
Er hat auch Therapiesitzungen im Prinzenbad in Kreuzberg.
Die Jury lobt den Roman sehr.
Sie nennt ihn einen „souverän explizit gestalteten Strudel“.
Das bedeutet: Der Roman ist sehr klar und bewusst gemacht.
Der Text verbindet viele Elemente:
Der Roman zeigt starke Gefühle zu:
Queere Identität:
Das heißt Menschen, deren sexuelle Orientierung oder Geschlecht anders ist als die Mehrheit.
Zum Beispiel LGBTQIA+-Personen.
Die Jury besteht aus Expertinnen und Experten wie:
Seit 1979 gibt es den "aspekte"-Literaturpreis.
Er zeichnet das beste literarische Debüt im deutschsprachigen Raum aus.
Debüt heißt: Das erste große Buch eines Schriftstellers oder einer Schriftstellerin.
Der Preis hilft jungen Autorinnen und Autoren.
Die Frankfurter Buchmesse ist ein großes Treffen für Bücher.
Dort findet die Preisverleihung auf der Literaturbühne statt.
Die Bühne gehört zu den Sendern ARD, ZDF und 3sat.
Nach der Verleihung gibt es Fotos.
Diese Fotos kann die Presse ab dem 17. Oktober 2025 herunterladen.
Sie können folgende Angebote nutzen:
Mit diesem Preis zeigt das ZDF:
Vielfalt und neue Literatur sind wichtig.
Der Roman „Hundesohn“ bringt neue und starke Themen in die Sprache.
So fördert der Preis junge Talente in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.