Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Wochenanfang gab es viele Unfälle auf winterlichen Straßen.
Die Straßen waren durch Schneeglätte sehr rutschig.
Schneeglätte bedeutet: Die Straße ist glatt durch Schnee.
Viele Unfälle entstanden durch:
Die Rettungskräfte hatten viel zu tun.
Die Fahrzeuge wurden oft stark beschädigt.
Glücklicherweise gab es keine lebensgefährlichen Verletzungen.
Am Montagnachmittag verlor ein 31-jähriger Fahrer die Kontrolle.
Er fuhr auf der Münsinger Straße in Würtingen.
Das Auto rutschte wegen der glatten Straße.
Es kam zu einem Unfall mit zwei anderen Fahrzeugen.
Alle Personen wurden untersucht.
Keiner wurde schwer verletzt.
Der Sachschaden beträgt etwa 25.000 Euro.
Am Montagmorgen in Owen passierte ein weiterer Unfall.
Ein Jugendlicher rannte über die Straße.
Ein 73-jähriger Fahrer konnte nicht mehr bremsen.
Der Jugendliche wurde durch das Auto verletzt.
Das Ausmaß der Verletzungen ist noch nicht bekannt.
Der Sachschaden liegt bei 2.500 Euro.
Am Dienstagmorgen gab es einen Auffahrunfall auf der B27.
Eine 24-jährige Fahrerin fuhr zu schnell auf.
Sie bemerkte, dass ein Auto vor ihr langsam fuhr, zu spät.
Der vordere Fahrer blieb unverletzt.
Die Auffahrerin wurde ambulant im Rettungswagen behandelt.
Sie musste nicht ins Krankenhaus.
Der Schaden am Auto beträgt ca. 6.000 Euro.
Beim Unfall liefen Betriebsstoffe aus.
Betriebsstoffe sind Flüssigkeiten wie Öl oder Kühlmittel.
Die Feuerwehr musste mit acht Personen kommen.
Am Dienstag Nachmittag kam ein Auto von der Fahrbahn ab.
Die 32-jährige Fahrerin fuhr von Heinstetten nach Hartheim.
Sie verlor die Kontrolle über ihren Passat.
Das Auto rutschte ins Straßengraben.
Alle Airbags lösten aus.
Die Fahrerin wurde leicht verletzt.
Sie kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus.
Das Auto musste abgeschleppt werden.
Der Schaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.
Diese Unfälle zeigen:
Die Rettungskräfte hatten viel Arbeit.
Sie sorgten für die Verletzten und beseitigten Gefahren.
Polizei und Einsatzkräfte bitten Sie:
So schützen Sie sich und andere im Winter.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 15:27 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.