Übersetzung in Einfache Sprache

Das sollten Sie beim Einwintern beachten

Die Campingsaison ist bald vorbei.
Jetzt müssen Sie Ihr Wohnmobil oder den Wohnwagen winterfest machen.
Winterfest heißt: Das Fahrzeug soll im Winter keinen Schaden bekommen.
Der ADAC hat dafür wichtige Tipps.


Wichtige Tipps für das Einwintern

Der ADAC sagt: Bereiten Sie Ihr Fahrzeug rechtzeitig vor.
Mit wenigen Schritten verhindern Sie große Schäden.

So schützen Sie Ihr Campingfahrzeug gut:

  • Gründlich reinigen:
    Innen und außen sauber machen.
    Lebensmittelreste entfernen, damit kein Schimmel oder Ungeziefer entsteht.
    Markisen und Campingmöbel sauber machen und trocken lagern.

  • Wasserleitungen leeren:
    Alle Wasserleitungen, Pumpen und den Boiler vollständig entleeren.
    So vermeiden Sie Frostschäden.

  • Gasanlage sichern:
    Gasflaschen und Gaskartuschen abklemmen.
    Kühl, trocken und gut belüftet lagern.

  • Batterien pflegen:
    Batterien regelmäßig nachladen.
    Bei langer Pause besser ausbauen und frostfrei lagern.

  • Reifen schützen:
    Reifendruck erhöhen, um Standplatten zu vermeiden.
    Unterlegkeile benutzen, damit die Räder nicht rollen.
    Fahrzeug auf ebenen und trockenen Boden stellen.

  • Schutzmaßnahmen:
    Eine atmungsaktive Abdeckplane schützt vor Wetter.
    Gute Belüftung im Innenraum verhindert Schimmel.
    Schranktüren offen lassen oder Trocknungsmittel verwenden.

  • Nagetiere fernhalten:
    Besonders auf dem Land auf Nagerschutz achten.
    Kabel und Leitungen schützen.

  • Versicherung und Prüfung:
    Versicherung und Hauptuntersuchung müssen gültig bleiben.
    Prüfen Sie Ihre Unterlagen vor dem Winter.


Wichtige Begriffe erklärt

  • Standplatte
    Das ist eine Verformung vom Reifen.
    Sie entsteht, wenn der Reifen lange am selben Platz steht.
    Das kann passieren, wenn der Luftdruck zu niedrig ist.

  • Boiler entleeren
    Das Wasser aus dem Warmwasserbereiter ablassen.
    So gibt es im Winter keinen Frostschaden.

  • Atmungsaktive Abdeckplane
    Eine Plane, die vor Regen schützt.
    Aber Feuchtigkeit kann aus dem Innenraum entweichen.
    So entsteht kein Schimmel.


Organisation und Service

Diese Tipps kommen vom ADAC.
Die Informationen stammen von einer Pressemeldung vom 30. Oktober 2025.
Veröffentlicht wurde die Meldung von der news aktuell GmbH in Hamburg.

Denken Sie daran:
Eine gute Vorbereitung schützt Ihr Fahrzeug.
So genießen Sie nächsten Sommer wieder Ihren Campingurlaub.


Weitere Hinweise

  • Setzen Sie alle Maßnahmen sorgfältig um.
  • So vermeiden Sie teure Reparaturen.
  • Bei längerer Standzeit ist das besonders wichtig.

ADAC-Pressemeldung zum Einwintern von Campingfahrzeugen


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie gut bereitest du dein Wohnmobil oder deinen Wohnwagen auf den Winter vor – bist du penibel oder eher sorglos?
Ich folge akribisch allen Tipps, damit nichts kaputt geht.
Einige Dinge mache ich, aber nicht alles – das wird schon passen.
Winterfest? Eher ein Mythos, ich lasse den Camper meist einfach stehen.
Ich vertraue auf Reparaturen im Frühjahr, Vorbereitung? Fehlanzeige.