Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Campingsaison ist bald vorbei.
Jetzt müssen Sie Ihr Wohnmobil oder den Wohnwagen winterfest machen.
Winterfest heißt: Das Fahrzeug soll im Winter keinen Schaden bekommen.
Der ADAC hat dafür wichtige Tipps.
Der ADAC sagt: Bereiten Sie Ihr Fahrzeug rechtzeitig vor.
Mit wenigen Schritten verhindern Sie große Schäden.
So schützen Sie Ihr Campingfahrzeug gut:
Gründlich reinigen:
Innen und außen sauber machen.
Lebensmittelreste entfernen, damit kein Schimmel oder Ungeziefer entsteht.
Markisen und Campingmöbel sauber machen und trocken lagern.
Wasserleitungen leeren:
Alle Wasserleitungen, Pumpen und den Boiler vollständig entleeren.
So vermeiden Sie Frostschäden.
Gasanlage sichern:
Gasflaschen und Gaskartuschen abklemmen.
Kühl, trocken und gut belüftet lagern.
Batterien pflegen:
Batterien regelmäßig nachladen.
Bei langer Pause besser ausbauen und frostfrei lagern.
Reifen schützen:
Reifendruck erhöhen, um Standplatten zu vermeiden.
Unterlegkeile benutzen, damit die Räder nicht rollen.
Fahrzeug auf ebenen und trockenen Boden stellen.
Schutzmaßnahmen:
Eine atmungsaktive Abdeckplane schützt vor Wetter.
Gute Belüftung im Innenraum verhindert Schimmel.
Schranktüren offen lassen oder Trocknungsmittel verwenden.
Nagetiere fernhalten:
Besonders auf dem Land auf Nagerschutz achten.
Kabel und Leitungen schützen.
Versicherung und Prüfung:
Versicherung und Hauptuntersuchung müssen gültig bleiben.
Prüfen Sie Ihre Unterlagen vor dem Winter.
Standplatte
Das ist eine Verformung vom Reifen.
Sie entsteht, wenn der Reifen lange am selben Platz steht.
Das kann passieren, wenn der Luftdruck zu niedrig ist.
Boiler entleeren
Das Wasser aus dem Warmwasserbereiter ablassen.
So gibt es im Winter keinen Frostschaden.
Atmungsaktive Abdeckplane
Eine Plane, die vor Regen schützt.
Aber Feuchtigkeit kann aus dem Innenraum entweichen.
So entsteht kein Schimmel.
Diese Tipps kommen vom ADAC.
Die Informationen stammen von einer Pressemeldung vom 30. Oktober 2025.
Veröffentlicht wurde die Meldung von der news aktuell GmbH in Hamburg.
Denken Sie daran:
Eine gute Vorbereitung schützt Ihr Fahrzeug.
So genießen Sie nächsten Sommer wieder Ihren Campingurlaub.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:30 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.