Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Statistische Bundesamt?

Das Statistische Bundesamt heißt DESTATIS.
Es sammelt wichtige Daten für Deutschland.
Diese Daten nennt man Statistiken.

Jede Woche veröffentlicht DESTATIS Daten.
Die Infos erscheinen meist um 8 Uhr morgens.

Politik, Wirtschaft und Wissenschaft brauchen diese Daten.
Sie helfen, Deutschland besser zu verstehen.

Hier sehen Sie die Termine für nächste Woche.

Montag, 19. Mai:

  • Frauen in Teilzeit
  • Väter und Mütter in Teilzeit

Dienstag, 20. Mai:

  • Aufträge im verarbeitenden Gewerbe (Fabriken)
  • Getreidefelder für 2025

Mittwoch, 21. Mai:

  • Mieten in Deutschland
  • Unterschiede nach Staatsangehörigkeit

Donnerstag, 22. Mai:

  • Einwanderungsgeschichte der Menschen
  • Ergebnisse vom Mikrozensus 2024

Freitag, 23. Mai:

  • Wirtschaft insgesamt (Bruttoinlandsprodukt)
  • Neue Wohnungen im Bau 2024
  • Bauaufträge und Umsätze
  • Verkehrsunfälle im März und Frühling 2025

Diese Daten sind sehr wichtig.
Sie zeigen: Wie geht es unserer Wirtschaft?
Wie leben die Menschen in Deutschland?

Das Statistische Bundesamt macht die Daten öffentlich.
Sie helfen, Entscheidungen zu treffen.

Was ist der Mikrozensus?

  • Das ist eine große Haushaltsumfrage.
  • Sie fragt Familien nach ihrem Leben und Arbeiten.

Weitere Infos finden Sie online.
So können Sie schnell die wichtigsten Daten finden.

Hier ist der Link:
Termine bei DESTATIS

Mit diesen Terminen ist alles transparent.
Jeder kann sich auf die Daten vorbereiten.

Das Statistische Bundesamt sorgt für klare Informationen.
So verstehen Sie Deutschland besser.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 18:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Welche der anstehenden Veröffentlichungen im Mai 2025 wird Ihrer Meinung nach den stärksten Einfluss auf die politische und wirtschaftliche Debatte in Deutschland haben?
Arbeitsmarktdaten zum Teilzeitanteil bei Familien
Neue Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt und Wohnungsbau
Verkehrsunfallstatistiken für das erste Quartal
Daten zur Migration und Einwanderungsgeschichte
Landwirtschaftliche Anbauflächen und Ernteprognosen