Wichtige Statistiken kommen: DESTATIS veröffentlicht neue Daten für Februar 2025
Erfahren Sie, welche relevanten Informationen zur Wirtschaft und Gesellschaft in der ersten Februarwoche veröffentlicht werden – von Bierabsätzen bis zur Lohnstruktur.Das Statistische Bundesamt (DESTATIS) hat die Veröffentlichungstermine für die erste Februarwoche 2025 bekannt gegeben. Die statistischen Daten bieten wertvolle Einblicke in verschiedene gesellschaftliche und wirtschaftliche Bereiche und unterstützen Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit bei der Entscheidungsfindung. Die Veröffentlichungen werden in der Regel um 8:00 Uhr zur Verfügung gestellt.
Veröffentlichungsplan für die Woche vom 03.02.2025 bis 07.02.2025
- Montag, 03.02.2025 (Nr. 044): Absatz von Bier für das Jahr 2024.
- Dienstag, 04.02.2025 (Nr. 045): Umsatz im Dienstleistungsbereich für November 2024.
- Dienstag, 04.02.2025 (Nr. 046): Zahl der Woche zum Welttag der Ehe (9.2.2025): Verheiratete und Eheschließungen nach Alter und Geschlecht, Jahre 1993-2023.
- Donnerstag, 06.02.2025 (Nr. 046): Verarbeitendes Gewerbe: Auftragseingang und Umsatz für Dezember 2024.
- Donnerstag, 06.02.2025 (Nr. 047): Niedriglohnsektor und Lohnspreizung: Verdienstabstand zwischen Gering- und Besserverdienenden von April 2014 bis April 2024.
- Freitag, 07.02.2025 (Nr. 048): Außenhandel für Dezember und das Jahr 2024.
- Freitag, 07.02.2025 (Nr. 049): Produktionsindex für Dezember und das Jahr 2024.
- Freitag, 07.02.2025 (Nr. 050): Fleischproduktion für das Jahr 2024.
- Freitag, 07.02.2025 (Nr. 051): Strauchbeerenernte für das Jahr 2024.
Relevanz der veröffentlichten Daten
Die bevorstehenden Veröffentlichungen decken ein breites Spektrum an Themen ab, das von der Lebensmittelproduktion bis hin zur Lohnstruktur reicht. Diese Berichte sind nicht nur für Wirtschaftsexperten von Bedeutung, sondern liefern auch Bürgern und politischen Entscheidungsträgern wesentliche Informationen zur wirtschaftlichen Situation.
Besondere Aufmerksamkeit auf: Niedriglohnsektor
Der Bericht über den , wird voraussichtlich besondere Aufmerksamkeit erregen. Dieser verfolgt eine Entwicklung über ein Jahrzehnt und könnte wertvolle Einblicke in die Einkommensverteilung und die wirtschaftliche Chancengleichheit liefern.
Weiterführende Informationen
Alle Veröffentlichungen und weiterführenden Informationen sind auf der Webseite des Statistischen Bundesamtes zu finden.
Die genauen Daten für jeden Bereich sind auf dieser Seite abrufbar. Die Verbreitung der Informationen ist ausdrücklich erwünscht, vorausgesetzt, die Quelle wird angegeben.