Übersetzung in Einfache Sprache

Wichtige Zahlen vom Statistischen Bundesamt

Nächste Woche gibt es viele neue Zahlen vom Statistischen Bundesamt.
Diese Zahlen zeigen, wie es in Deutschland gerade ist.

Die Berichte kommen jeden Tag ab 8 Uhr morgens.


Wann gibt es welche Infos?

Vom 17. bis 21. November 2025 gibt es verschiedene Themen:

Montag, 17.11.2025:

  • Armutsgefährdung von Kindern und Jugendlichen.
    (Das bedeutet: Wie viele Kinder leben in Armut.)
  • Überschuldung bei Onlinehändlern.
    (Das bedeutet: Wie viele Menschen haben Schulden bei Online-Shops.)

Dienstag, 18.11.2025:

  • Baugenehmigungen (Erlaubnisse zum Bauen).
  • Zahlen zum Arbeitsmarkt:
    • Wie viele Menschen arbeiten?
    • Wie lange arbeiten sie?
    • In welchen Bereichen arbeiten sie?
  • Preise für Unterhaltungselektronik.

Mittwoch, 19.11.2025:

  • Außenhandel (Import und Export von Waren).
  • Studie zu deutschen Firmen und Arbeit im Ausland.
  • Auftragsbestand im verarbeitenden Gewerbe (wie viele Aufträge Firmen haben).

Donnerstag, 20.11.2025:

  • Preise für gewerbliche Produkte im Oktober.
  • Umsatz im Gastgewerbe im September.
  • Anzahl der Beschäftigten in der Industrie (3. Quartal 2025).

Warum sind diese Zahlen wichtig?

Die Zahlen helfen vielen Menschen:

  • Politiker und die Regierung.
  • Wissenschaftler und Forscher.
  • Firmen und Unternehmen.
  • Alle, die sich für Deutschland interessieren.

Zum Beispiel zeigen die Zahlen:

  • Wo es soziale Probleme gibt, z. B. Armut.
  • Wie es auf dem Arbeitsmarkt läuft.
  • Wie sich die Wirtschaft entwickelt.

Was bedeutet „Deprivation“?

Deprivation heißt:
Menschen haben zu wenig von wichtigen Dingen.
Zum Beispiel zu wenig Geld oder soziale Hilfe.
Das macht das Leben schwer.


Wo finde ich mehr Infos?

Sie können alle Termine und Infos auf der Webseite vom Statistischen Bundesamt finden:
https://www.destatis.de/Presse/Termine/Veroeffentlichungstabelle/_inhalt.html


Service für Presse und Öffentlichkeit

Das Statistische Bundesamt gibt die Zahlen offen heraus.
Alle können die Zahlen nutzen.
Bitte geben Sie als Quelle „Statistisches Bundesamt“ an, wenn Sie die Zahlen verwenden.


Kontakt

Bei Fragen können Sie die Pressestelle anrufen:
Telefon: +49 611-75 3444


Mit diesen Veröffentlichungen wissen Sie immer, was in Deutschland passiert.
Die Daten helfen, die Zukunft besser zu verstehen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten Politiker und Gesellschaft mit den alarmierenden Zahlen zur Armutsgefährdung von Kindern und der Überschuldung bei Onlinekäufern umgehen?
Mehr staatliche Hilfen und soziales Engagement – jetzt handeln!
Eigenverantwortung stärken, weniger staatliche Eingriffe!
Probleme anerkennen, aber Lösungen lieber langfristig entwickeln.
Die Zahlen sind alarmierend, aber Panik hilft nicht weiter.