Übersetzung in Einfache Sprache

Veröffentlichungstermine vom Statistischen Bundesamt

Das Statistische Bundesamt sitzt in Wiesbaden.
Es gibt Termine für wichtige Statistiken.
Diese kommen in der nächsten Woche.

Die Daten zeigen wichtige Informationen aus:

  • Wirtschaft
  • Soziales
  • Landwirtschaft

Die Berichte erscheinen immer um 8 Uhr.


Geplante Veröffentlichungen im Überblick

Montag, 18.08.2025

  • Baugenehmigungen für Juni und das erste Halbjahr
  • Sozialhilfeausgaben für 2024
  • Ernteschätzung für Äpfel, Pflaumen und Renekloden

Dienstag, 19.08.2025

  • Auftragsbestand im verarbeitenden Gewerbe
  • Trockenheitswerte der Woche
  • Anbaufläche von Sojabohnen von 2016 bis 2024

Mittwoch, 20.08.2025

  • Details zum Außenhandel
  • Erzeugerpreise für gewerbliche Produkte im Juli
  • Umsatz im Gastgewerbe für 2025

Donnerstag, 21.08.2025

  • Pkw-Dichte in Deutschland und den Bundesländern
  • Steuer-Einnahmen der Kommunen für 2024

Freitag, 22.08.2025

  • Bruttoinlandsprodukt für das 2. Quartal, genauer aufgeteilt
  • Einnahmen und Ausgaben des Staates (Maastricht-Defizitquote)
  • Verkehrsunfälle für Juni und das erste Halbjahr 2025

Warum sind diese Zahlen wichtig?

Die Statistiken zeigen die Lage von:

  • Wirtschaft
  • Staat
  • Gesellschaft

Wichtige Themen sind:

  • Bau
  • Sozialhilfe
  • Wirtschaftliche Lage

Diese Zahlen helfen bei politischen Entscheidungen.
Auch die Gesellschaft kann besser darüber sprechen.


Erklärung: Maastricht-Defizitquote

Die Maastricht-Defizitquote zeigt, wie hoch das staatliche Defizit ist.
Defizit bedeutet: Der Staat gibt mehr Geld aus, als er hat.
Die Quote zeigt das im Vergleich zum Bruttoinlandsprodukt.
Das Bruttoinlandsprodukt ist die Summe aller Waren und Dienste.
Die Europäische Union gibt Regeln für diese Quote.


Transparenz durch regelmäßige Berichte

Sie können die Termine auf der Internetseite sehen.
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht die Daten regelmäßig.
So wissen alle, wann es neue Zahlen gibt.
Das erhöht das Vertrauen in die Daten.
Das ist gut für die Diskussion über wichtige Themen.

Mehr Informationen finden Sie hier:
Veröffentlichungstermine und weitere Informationen


Kontakt und Feedback

Haben Sie Fragen zu den Zahlen?
Dann können Sie das Statistische Bundesamt fragen.
Die Pressestelle hilft bei Medienanfragen.

Telefon: +49 611-75 34 44
Adresse: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden

Sie dürfen die Zahlen gern teilen.
Bitte nennen Sie dann immer die Quelle.
Das ist wichtig für verlässliche Informationen.

Die Daten kommen auch von der Firma news aktuell GmbH.
Sie unterstützt das Bundesamt bei der Verbreitung.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 14:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Welcher der kommenden Statistikveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes verdient Ihrer Meinung nach die größte Aufmerksamkeit?
Sozialhilfeausgaben 2024 – was sagt das über unsere Gesellschaft?
Bruttoinlandsprodukt Q2 – zeigt das die wahre Wirtschaftslage?
Pkw-Dichte in Bund und Ländern – Autoboom oder Überlastung?
Verkehrsunfälle im 1. Halbjahr 2025 – steigende Gefahr auf den Straßen?
Ernteschätzungen – Wie wirkt sich das auf unsere Lebensmittelpreise aus?