Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei sucht Paketdieb in Neuwied

Das Polizeipräsidium Koblenz sucht einen Dieb.
Am 12. Dezember 2024 wurde ein Paket gestohlen.
Der Vorfall passierte in der Wikingerstraße.

Gegen 16:38 Uhr nahm der Dieb ein Paket aus einem Briefkasten.
Eine Kamera hat den Täter gefilmt.
Die Polizei zeigt das Foto im Internet.

Hilfe von der Bevölkerung ist wichtig

Die Polizei braucht Ihre Hilfe.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich.
Sie können Hinweise zum Täter geben.

Die Polizei hat die Bilder veröffentlicht.
Sie wollen den Täter schnell finden.

So können Sie helfen

  • Sagen Sie der Polizei, was Sie wissen.
  • Beobachten Sie verdächtige Personen.
  • Rufen Sie die Polizei an.

Verwenden Sie diese Nummern:

  • -10353162
  • -10353161

Diese Nummern helfen, schnell Hilfe zu bekommen.

Was ist eine Öffentlichkeitsfahndung?

Eine Öffentlichkeitsfahndung heißt:
Die Polizei bittet die Leute um Hilfe.
Sie bringt Fotos von Tätern ins Internet oder in Zeitungen.
So kann die Bevölkerung Hinweise geben.

Die Polizei freut sich auf Ihre Unterstützung.
Gemeinsam können wir helfen, den Täter zu fangen.

Bleiben Sie wachsam.
Melden Sie verdächtige Beobachtungen sofort.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 12:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Soll die Polizei bei kleineren Diebstählen noch mehr auf Überwachungskameras setzen, um Täter schneller zu schnappen, oder birgt das zu große Überwachungsprobleme für die Privatsphäre?
Mehr Überwachung ermöglicht es, Täter schneller zu fassen – keine Frage!
Zu viel Kameraüberwachung? Das Risiko der Privatsphäre-Überwachung ist kaum tragbar.
Vertrauen in die Polizei wächst, wenn sie moderne Technik effektiv nutzt, aber nur mit klaren Grenzen.
Warum nicht auf mehr Menschen als Zeugen setzen? Kameraaufnahmen sind nur eine Seite der Medaille.