Übersetzung in Einfache Sprache

"ZDF Magazin Royale" zeigt geheime Comedy-Tagung

Am 24. Oktober zeigt das "ZDF Magazin Royale" eine besondere Sendung.

Jan Böhmermann ist der Moderator.

Es geht um eine geheime Institution. Sie heißt "International Comedy Union" oder kurz ICU.

Viele bekannte Comedians aus verschiedenen Ländern treffen sich in Berlin.

Sie sprechen über ihre Arbeit in schwierigen Zeiten.

Was passiert bei der ICU-Tagung?

Zum ersten Mal dürfen Sie die Gespräche sehen.

Die Sendung läuft am Freitag, 24. Oktober 2025, um 23 Uhr im Fernsehen.

Ab 20 Uhr ist die Sendung auch online im Streaming-Angebot zu sehen.

Jan Böhmermann führt durch die Diskussionen mit Gästen aus aller Welt.

Wer sind die Gäste?

Hier sind die wichtigsten Gäste:

  • Arjen Lubach aus den Niederlanden: Er spricht über die Wahlen in seinem Land.
  • Anders Helenius aus Finnland: Er fragt, ob Finnland wirklich das „glücklichste Land“ ist.
  • Filomena Cautela aus Portugal: Sie kennt die Medien und den Eurovision Song Contest gut.
  • Jena Friedman aus den USA: Sie ist Autorin und spricht über die USA in der Trump-Zeit.
  • Loyiso Gola aus Südafrika: Er erzählt von seiner Sicht als Comedian in Südafrika.

Worum geht es bei der Tagung?

Die Tagung findet in einer schwierigen Zeit statt.

Die Meinungsfreiheit ist in vielen Ländern bedroht.

Meinungsfreiheit heißt: Sie dürfen sagen, was Sie denken.

Satiriker und Comedians fragen sich:

  • Wie sollen wir mit diesen Problemen umgehen?
  • Welche Verantwortung haben wir?
  • Was können wir trotz Einschränkungen noch sagen?

Jan Böhmermann sagt dazu:
„When reality itself becomes joke, what’s left for us – professionals – to make fun of?“
Das heißt auf Deutsch:
„Wenn die Wirklichkeit selbst schon ein Witz ist, was sollen wir dann noch lustig machen?“

Was ist Satire?

Satire ist eine besondere Kunst.

Satire kritisiert Probleme in der Gesellschaft.

Sie nutzt Übertreibung, Ironie und Spott.

Damit zeigt sie Missstände und macht Menschen zum Nachdenken.

Wie können Sie die Sendung sehen?

Sie können am 24. Oktober im Fernsehen die Sendung sehen.

Oder Sie schauen ab 20 Uhr online im Streaming-Portal zu.

Außerdem gibt es die Sendung auf YouTube und Instagram.

Die Accounts heißen „ZDF Magazin Royale“.

Noch mehr Informationen

Pressefotos können Sie nach Anmeldung bekommen.

Das ZDF bietet damit einen spannenden Einblick in die Comedy-Welt.

Gleichzeitig gibt es wichtige Fragen zur Zukunft von Meinungsfreiheit und Satire.

Kontakt für Medien

Bei Fragen wenden Sie sich an:

  • Presseabteilung ZDF
  • E-Mail: pressedesk@.de

Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 21. Okt um 10:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten Satiriker heute mit der schwindenden Meinungsfreiheit umgehen: Provokation, Zurückhaltung oder Neues wagen?
Satire muss Grenzen sprengen – mehr Provokation wagen!
Sicherheit geht vor – besser weniger polarisieren.
Neue Formen finden – digitale Räume und unkonventionelle Methoden nutzen.
Satire sollte sich zurückziehen, wenn der Druck zu groß wird.