Weltspiegel am 23. November: Flucht, Konflikte und Umwelt im Fokus
ARD berichtet über Flüchtlinge in Libyen, die Suwalki-Lücke, KI im Ukraine-Krieg, bedrohte schwedische Wälder, US-Strafzölle in Lesotho und Vegetarier in ArgentinienARD „Weltspiegel“ am 23. November 2025
Am Sonntag, den 23. November 2025, berichtet „Weltspiegel: Auslandskorrespondenten“ um 18:30 Uhr im Ersten unter der Moderation von Isabel Schayani über aktuelle weltweite politische und gesellschaftliche Themen.
Libyen: Flucht aus dem Sudan
Die Sendung begleitet Geflüchtete, die vor Gewalt im Sudan ins von der Miliz Rapid Support Forces kontrollierte Grenzgebiet zu Libyen geflohen sind, und zeigt die schwierigen Bedingungen sowie Machtstrukturen vor Ort.
Russland: Strategische Suwalki-Lücke
Die „Suwalki-Lücke“ zwischen Kaliningrad und Belarus ist ein bedeutender Landkorridor, der das Baltikum im Konfliktfall vom NATO-Gebiet trennen könnte, während die Anwohner erstaunlich ruhig bleiben.
Ukraine: KI im Krieg
Im Ukraine-Krieg kommen Künstliche Intelligenz und moderne Technologien wie Bodenroboter und Drohnen zur Rettung Verwundeter und Zielerkennung zum Einsatz, was Fragen zur Ethik und Zukunft der Kriegsführung aufwirft.
Schweden: Bedrohte Wälder
Ein Drittel von Schwedens Urwäldern ist durch Kahlschläge gefährdet; die Forstwirtschaft setzt auf nachhaltige Wiederaufforstung, während Umweltschützer vor Artenverlust warnen.
Lesotho: Folgen der US-Strafzölle
Die US-Zollpolitik belastet Lesothos Textilindustrie massiv, führt zu Produktionsstopps und Arbeitsplatzverlusten und verschärft die wirtschaftliche Unsicherheit der Bevölkerung.
Argentinien: Vegetarier im Fleischland
In Argentinien, berühmt für Rinderzucht und „Asado“, zeigt die Sendung, wie Vegetarier ihre Rolle in dieser traditionsreichen Fleischkultur finden.