Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Sonntag, den 17. August 2025, zeigt die Sendung "Weltspiegel" neue Infos aus der Welt.
Moderatorin Natalie Amiri führt Sie ab 18:30 Uhr durch die Themen.
Die Sendung läuft im Ersten.
Die Redaktion leitet Judith Schacht.
Die Lage im Donbass ist sehr angespannt.
Russlands Präsident Putin und US-Präsident Trump treffen sich in Alaska.
Sie sprechen über Gebiete, die die Ukraine abgeben soll.
Dazu gehören Cherson, Saporischschja und der Donbass.
Trump will eine politische Lösung finden.
Putin will Zeit gewinnen.
Die Ukraine sagt klar:
Eine Reporterin, Susanne Petersohn, berichtet direkt aus Kiew.
Sie zeigt, wie Menschen und Soldaten sich wehren.
Erklärung: "völkerrechtswidrig"
Das heißt: Eine Handlung ist gegen internationales Recht.
Zum Beispiel: Gebiete einfach zu übernehmen ist verboten.
In Nordsyrien kämpfen Kurden für mehr Freiheit.
Sie wollen selbst entscheiden, wie sie leben.
Die Zentralregierung von Präsident Al Sharaa macht Druck.
Viele Kurden studieren.
Doch sie müssen oft auch kämpfen.
Die Beziehung zur Türkei ist schwierig.
Die Türkei sieht die Kurden oft als Feinde.
Ramin Sina berichtet aus Kairo über die Lage.
Er erzählt von Tradition und Politik in der Region.
Bad Bunny ist ein berühmter Musiker aus Puerto Rico.
Er spricht mit seiner Musik über Probleme dort.
In Puerto Rico gibt es viele Sorgen:
Bad Bunny hat viele Fans.
Er plant eine große Konzertreihe mit 30 Auftritten.
Die wird viel Geld bringen – etwa 200 Millionen Dollar.
Sarah Schmidt aus Washington D.C. berichtet über ihn.
Sie zeigt, wie er auf wichtige Themen aufmerksam macht.
Thailand lebt stark vom Tourismus.
Nach Corona kamen viele Touristen zurück.
Jetzt fehlen besonders viele chinesische Besucher.
Viele Hotels und Restaurants sind leer.
Das ist schlecht für die Wirtschaft in Thailand.
Viele Menschen haben deshalb Sorgen um ihren Job.
Christiane Justus berichtet aus Singapur.
Sie erklärt, warum Touristen fehlen und warum das wichtig ist.
Die Redaktion der Sendung leitet Judith Schacht.
Wenn Sie Fragen oder Feedback haben, schreiben Sie eine E-Mail.
Der "Weltspiegel" am 17. August 2025 zeigt wichtige Fakten aus der Welt.
Politik, Gesellschaft und Wirtschaft sind darin verbunden.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 14:22 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.