Übersetzung in Einfache Sprache

Zum Weltmännertag: Lebenserwartung von Männern und Frauen

Am 3. November ist Weltmännertag.
An diesem Tag schaut man besonders auf Männer.

Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen gezeigt.
Diese Zahlen betreffen das Alter von Menschen.

Männer leben in Deutschland kürzer als Frauen.

Unterschiede in der Lebenserwartung

Von 2022 bis 2024 lag die Lebenserwartung so:

  • Frauen wurden im Durchschnitt 83,2 Jahre alt.
  • Männer wurden im Durchschnitt 78,5 Jahre alt.

Frauen leben also ungefähr 5 Jahre länger.

Der Unterschied wird kleiner.
Das liegt an mehr Wohlstand und besserer Gesundheit.

Haupt-Todesursachen in Deutschland

Die wichtigsten Todesgründe sind:

  • Herzkrankheiten
    Zum Beispiel: Durchblutungsstörungen und Herzinfarkt.
  • Krebserkrankungen
    Häufige Krebsarten sind Lungen-, Darm- und Prostatakrebs.
  • Verletzungen und Vergiftungen
    Dabei geht es um Unfälle, Suizide und Angriffe.
    Diese passieren öfter bei Männern als bei Frauen.

Psychische und Verhaltensstörungen

Ein großes Problem sind Störungen durch Alkohol.
Männer sind fast dreimal so oft betroffen.

Im Jahr 2023 gab es bei Männern 169.800 Fälle.
Bei Frauen waren es 62.900 Fälle.

Psychische Störungen sind:
Krankheiten, die Denken, Fühlen oder Verhalten verändern.
Sie machen das Leben schwer.

Auch bei Krankenhaus-Behandlungen gibt es Unterschiede.
Vor allem bei psychischen Krankheiten und Herzkrankheiten.

Gleichstellung und Gesundheit

Die Daten stammen aus dem Jahr 2023.
Das Statistische Bundesamt hat mehr Infos dazu.

Wenn Sie mehr wissen wollen, schauen Sie hier:
Themenseite Gleichstellungsindikatoren

Warum ist dieser Tag wichtig?

Der Weltmännertag regt zum Nachdenken an.
Er zeigt, dass Männer oft früher sterben.

Das Thema ist auch wichtig für neue Lösungen.
So kann die Gesundheit von Männern besser werden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Warum leben Männer in Deutschland im Durchschnitt rund fünf Jahre kürzer als Frauen – was ist aus deiner Sicht der Hauptgrund?
Risikoverhalten und gefährliche Berufe führen zu mehr Unfällen
Psychische Belastungen und Alkoholprobleme beeinträchtigen Männer stärker
Herz- und Krebsleiden schlagen bei Männern härter zu
Das Gesundheitssystem ist auf Frauen besser ausgerichtet als auf Männer
Biologische Unterschiede sind der entscheidende Faktor