Warum Fliegen in Deutschland teurer ist als anderswo
ADAC warnt vor hohen Steuern, Gebühren und wenig Wettbewerb – So können Reisende dennoch sparenEine ADAC-Auswertung zeigt, dass Flugtickets an deutschen Flughäfen im europäischen Vergleich teurer sind, vor allem wegen hoher staatlicher Steuern, Gebühren und einer dominierenden Marktstruktur. Innerdeutsche Flüge, etwa von Frankfurt oder München, sind besonders kostenintensiv und unterliegen starken Preisschwankungen.
Verbraucher sollten früh buchen, Preise vergleichen und auch Flughäfen im Ausland prüfen, um Kosten zu sparen. Der ADAC fordert mehr Transparenz bei der Preisgestaltung, eine Anpassung der Gebührenpolitik und den Erhalt von Fluggastrechten.
Die Marktsituation mit wenigen Anbietern erschwert Preiskämpfe, sodass politische Maßnahmen nötig sind, um faire und nachvollziehbare Preise zu gewährleisten.