Übersetzung in Einfache Sprache

Verstoß gegen das Waffengesetz in Kehl

Am Mittwoch, den 13. August 2025, passierten zwei Vorfälle.

Die Bundespolizei in Kehl kontrollierte zwei Männer.

Es sind ein 22-jähriger Portugiese und ein 38-jähriger Franzose.

Beide trugen verbotene Waffen bei sich.

Kontrollen am Nachmittag und Abend

Am Nachmittag wurde in einem Auto eine Stahlrute gefunden.

Eine Stahlrute ist ein Metallstock.
Sie ist in Deutschland verboten.

Der 22-jährige Portugiese hatte diese Stahlrute.

Am Abend wurde im Ersatzverkehr der Straßenbahn ein Springmesser entdeckt.

Ein Springmesser ist ein Messer.
Seine Klinge springt auf Knopfdruck heraus.
Dieses Messer ist meistens verboten.

Der 38-jährige Franzose hatte das Messer dabei.

Die Polizei nahm beide Waffen weg.

Was passiert jetzt mit den Männern?

Beide Männer bekommen eine Anzeige.

Die Anzeige bedeutet: Sie haben das Gesetz gebrochen.

Das Waffengesetz verbietet solche Waffen.

Die Polizei will mit der Sicherstellung zeigen:

  • Regeln gelten für alle.
  • Verbotene Waffen sind nicht erlaubt.

Warum sind die Kontrollen wichtig?

Die Polizei kontrolliert immer wieder.

Das hilft, alle Menschen sicherer zu machen.

Die Kontrollen sind im öffentlichen Verkehr wichtig, zum Beispiel:

  • In Bahnen und Bussen.
  • An Bahnhöfen und Haltestellen.

Die Bundespolizei in Kehl bleibt aufmerksam.

Sie hat keine Toleranz bei solchen Verstößen.

So schützt sie alle Fahrgäste und Bürger.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 10:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie stehen Sie zu den Kontrollen und dem Verbot von Waffen wie Stahlruten und Springmessern im öffentlichen Verkehr?
Strikte Kontrollen sind unverzichtbar für unsere Sicherheit – Null Toleranz!
Man sollte mehr auf Aufklärung setzen statt auf strenge Verbotspolitik.
Solche Waffen sind zwar verboten, aber die Kontrollen sind oft übertrieben.
Ich sehe das kritisch – jeder hat das Recht, sich zu schützen, auch im öffentlichen Raum.