Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Wenn ein Kind verschwindet, suchen die Polizei nach ihm.
Sie versuchen, das Kind wiederzufinden.
Ein 12-jähriger Junge aus Germersheim ist vermisst.
Die Polizei hat viel Öffentlichkeitsarbeit gemacht.
Das bedeutet: Sie spricht mit vielen Menschen.
Ein wichtiger Hinweis kam am 7. April 2025.
Der Vater bekam eine Nachricht in den sozialen Medien.
Jemand sagte, der Junge sei in einer Asylunterkunft in Frankreich.
Das ist eine Wohnung für Menschen, die in einem Land Schutz suchen.
Sie fliehen vor Krieg oder Gefahr.
Sie überprüfte die Infos in Frankreich.
Am 5. April 2025 war der Junge schon in Paris.
Dort wurde er bei den Behörden registriert.
Der Junge war in mehreren Unterkünften.
Am 31. März 2025 kam er in ein Jugendheim.
Dieses liegt in Saint Aubin du Perron.
Der Junge gab bei den Behörden einen anderen Namen an.
Er nutzte den Namen seines Halbbruders.
Dadurch wurde die Suche schwerer.
Nur wenige Stunden nach Ankunft im Heim.
Er verließ das Haus mit einem gestohlenen Fahrrad.
Sein aktueller Aufenthaltsort ist noch unbekannt.
Das Ziel seiner Reise ist offen.
Sie suchen europa- und afrikaweit nach dem Jungen.
Das Bundeskriminalamt hilft bei der Suche.
Sie hoffen auf Hinweise aus anderen Ländern.
Kinder ändern oft ihre Angaben.
Sie verwenden manchmal andere Namen.
Das macht die Suche schwerer.
Sie sind ein gutes Werkzeug.
Sie helfen, Hinweise zu sammeln und weiterzugeben.
Wenn Sie etwas wissen, rufen Sie die Polizei an.
Hier sind die Kontaktdaten:
Telefon: 06341-287-1015
Polizeidirektion Landau
Ansprechpartner: S. Burkhard
Die Polizei bittet Sie um Hilfe.
Sagen Sie der Polizei, wenn Sie Hinweise haben.
Gemeinsam können wir den Jungen finden.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 15:49 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.