Übersetzung in Einfache Sprache

Vermisste Frau aus Tübingen ist zurück

Eine 61-jährige Frau aus Tübingen war vermisst.
Sie fehlte seit Sonntagnachmittag, dem 7. September 2025.

Die Frau ist am Dienstagabend wieder zurückgekehrt.
Sie kam allein in eine Klinik in Tübingen.

Was passierte während der Suche?

Die Polizei begann am Sonntag eine Öffentlichkeitsfahndung.
Das heißt:

  • Die Polizei informierte die Menschen über die Frau.
  • Die Polizei bat um Hilfe.
  • Menschen sollten Hinweise geben, wenn sie die Frau sahen.

Diese Fahndung lief mit Hilfe der Medien.

Ende der Suche

Am Dienstagabend kam die Frau von selbst zurück.
Die Suche ist jetzt vorbei.

Die Polizei sagt:

  • Die Medien sollen das Foto der Frau löschen.
  • Es gibt keine weiteren Informationen zum Fall.

Was ist eine Öffentlichkeitsfahndung?

Eine Öffentlichkeitsfahndung heißt:
Die Polizei bittet die Menschen um Hilfe.
Sie zeigt ein Foto oder beschreibt eine Person.
So will die Polizei die Person finden.

Danke an alle Helfer

Die Polizei Reutlingen bedankt sich bei allen Helfern.
Auch die Öffentlichkeit hat gut mitgemacht.

Redaktionen erinnern wir noch einmal:
Bitte löschen Sie das veröffentlichte Foto der Frau.

Das war die Mitteilung vom Polizeipräsidium Reutlingen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 9. Sep um 20:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sinnvoll finden Sie Öffentlichkeitsfahndungen bei vermissten Personen wirklich?
Unverzichtbar – oft der einzige Weg, Menschen schnell zu finden
Hilfreich, aber es muss diskret und verantwortungsvoll eingesetzt werden
Überzogen – kann verletzend für Betroffene und deren Angehörige sein
Oft nur Showeffekt ohne echten Nutzen
Ich habe gemischte Gefühle, es kommt auf den Einzelfall an