Übersetzung in Einfache Sprache

Vermisste Jugendliche Michelle B.

Seit dem 27. August 2025 vermisst man Michelle B.
Sie ist 16 Jahre alt.
Michelle wohnt in Marienrachdorf.

Die Polizei bittet Sie um Hilfe.
Vielleicht haben Sie Michelle zuletzt in Mayen gesehen.
Es gibt Sorgen um Michelle.
Sie könnte an einem gefährlichen Ort sein.

Beschreibung von Michelle B.

Michelle ist:

  • 16 Jahre alt
  • 1,60 Meter groß
  • hat eine kräftige Gestalt
  • lange, blonde Haare

Sie trug zuletzt:

  • eine rote Kapuzenjacke mit Aufschrift
  • eine schwarze Cordhose
  • schwarz-weiße Sneakers von "DC Shoes"

Sie hat wahrscheinlich dabei:

  • eine pinke Tasche
  • einen Schlafsack

Wo ist Michelle?

Michelle wurde vielleicht in Mayen gesehen.
Die Polizei weiß nicht genau, wo sie ist.
Man denkt:
Michelle könnte an einem jugendgefährdenden Ort sein.

Jugendgefährdendes Milieu bedeutet:
Das ist ein Ort, der für junge Menschen schlecht ist.
Dort könnte Michelle seelisch oder körperlich verletzt werden.

Was können Sie tun?

Wenn Sie Michelle gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Das geht bei jeder Polizeidienststelle.
Besonders wichtig ist die Polizei in Montabaur.

Die Telefonnummer ist: 02602-92260.

Warum ist Ihre Hilfe wichtig?

Die Polizei sammelt alle Hinweise.
Jede Information hilft Michelle zu finden.
Sie können dazu beitragen, Michelle zu schützen.

Bitte helfen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten Gesellschaft und Behörden besser reagieren, wenn Jugendliche in gefährdenden Milieus verschwinden?
Strengere Überwachung und rasche Fahndungsaktionen statt abwarten
Mehr präventive Sozialarbeit in Brennpunkten und Schulen
Öffentliche Kampagnen, die mutige Zeugen ermutigen, Hinweise zu geben
Lockerung der Datenschutzregeln für schnelleres Teilen von Fahndungsfotos
Sofortige Einsätze von Krisenteams und Psychologen vor Ort