Übersetzung in Einfache Sprache

Vermisste Jugendliche aus Erfurt: Johanna Hoese

Seit dem 6. September 2025 wird Johanna Hoese vermisst.
Sie ist 15 Jahre alt und kommt aus Erfurt.

Die Polizei bittet Sie um Hilfe bei der Suche.
Vielleicht haben Sie Johanna gesehen oder wissen etwas.

Wie sieht Johanna aus?

  • 15 Jahre alt, wirkt aber älter (18 bis 19 Jahre)
  • Größe: etwa 170 cm
  • Stämmige Figur
  • Braune Augen
  • Lange, dunkle Haare, oft als Dutt getragen
  • Besonderes Merkmal: Nasenpiercing
  • Häufig getragen: Sportleggings und weiße Turnschuhe
  • Aktuelle Kleidung ist nicht bekannt

Warum braucht die Polizei Ihre Hilfe?

Johanna ist seit einigen Tagen verschwunden.
Die Polizei sucht intensiv nach ihr.
Sie bittet Zeugen um wichtige Hinweise.

Jede Information kann helfen, Johanna schnell zu finden.
Auch kleine Beobachtungen aus Erfurt und Umgebung sind wichtig.

Wie können Sie helfen?

  • Rufen Sie sofort die Polizei an, wenn Sie Johanna gesehen haben.
  • Geben Sie alle Informationen zum Aufenthaltsort.
  • Kontaktieren Sie den Inspektionsdienst Nord oder jede Polizeidienststelle.
  • Nennen Sie die Vorgangsnummer: 0233368.

Telefonnummer vom Inspektionsdienst Nord: 0361 / 7840-0

Wichtige Hinweise der Polizei

Die Polizei bittet Sie, keine eigenen Nachforschungen zu machen.
Nehmen Sie Ihre Beobachtungen ernst und melden Sie sich.
So helfen Sie, Johanna sicher nach Hause zu bringen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 9. Sep um 14:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sehr fühlen Sie sich persönlich verpflichtet, bei der Suche nach vermissten Jugendlichen aktiv zu helfen?
Ich würde sofort nach Hinweisen suchen und die Polizei informieren.
Ich halte mich eher zurück und vertraue auf professionelle Ermittler.
Ich glaube, viele Leute ignorieren solche Fälle leider.
Ich würde nur helfen, wenn ich die Person kenne.
Man sollte solche Fälle ernster nehmen und mehr Unterstützung leisten.