Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Polizei während der Verkehrssicherheitswoche?

Die Polizei kümmert sich um sichere Straßen.

Sie macht spezielle Aktionen im Landkreis Northeim.

Das passiert jedes Jahr, diesmal vom 6. bis 9. Mai 2025.

Die Polizei will Unfälle und Gefahren verringern.

Sie erkennt und verhindert Verkehrsprobleme.


Was sind die Schwerpunkte der Polizei?

Die Polizei überprüft viele Menschen im Verkehr.
Sie schaut besonders auf den Güterverkehr.
Das sind große LKWs, die Güter fahren.

Sie erklärt Kindern im Kindergarten, wie sie sicher bleiben.
Sie zeigt den Schulweg.
Sie spricht mit Eltern, die "Elterntaxis" nennen.
Das sind Eltern, die Kinder direkt vor die Schule fahren.

Die Polizei misst die Geschwindigkeit der Autos.
Das macht sie mit Laser oder einem Blitzeranhänger.
So fahren die Leute nicht zu schnell.


Was passiert bei den Kontrollen?

Die Polizei merkt viele Verstöße.
Bis jetzt gibt es über 640 Geschwindigkeitsverstöße.

Dabei wurden die meisten nur verwarnt.
Einige Fahrer bekamen ein Bußgeld.
13 Fahrer mussten ihren Führerschein abgeben.

Weitere Verstöße sind:

  • 6 Fahrer waren betrunken oder drogenabhängig.
  • 23 Fahrer haben kein Gurt getragen.
  • 40 Fahrer nutzten das Handy während des Fahrens.

Was bedeutet "Verwarngeld" und "Bußgeld"?

Verwarngeld ist eine kleine Strafe.
Sie wird bei kleinen Verstößen gegeben.
Sie ist günstiger und schnell.

Bußgeld ist eine größere Strafe.
Sie wird bei ernsteren Verstößen bezahlt.
Manchmal gibt es auch Punkte in Flensburg.


Warum macht die Polizei solche Aktionen?

Die Polizei will Unfälle vermeiden.
Sie will den Verkehr sicherer machen.

Sie klärt Kinder und Eltern auf.
Sicheres Verhalten lernen Kinder schon früh.

Durch Kontrollen und Infos sollen weniger Verstöße passieren.
Das hilft, die Straßen sicher zu machen.


Fazit

Die Polizei in Northeim macht viel für Verkehrssicherheit.
Sie kontrolliert und informiert regelmäßig.
Das schützt alle im Straßenverkehr.

Diese Arbeit ist sehr wichtig.
Sie sorgt für sichere Wege und weniger Unfälle.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 12:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollte die Polizei künftig für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen?
Mehr Kontrolle, weniger Diskussion – härter durchgreifen!
Fokus auf Aufklärung und Bildung, um langfristig Verhaltensänderungen zu erreichen.
Technische Hilfsmittel wie modernere Blitzer verstärken – Detektoren statt Dialog.
Schnelle Sanktionen bei Verstößen, damit klare Zeichen gesetzt werden.
Eltern im Schulweg-Management stärker in die Verantwortung nehmen.