Übersetzung in Einfache Sprache

Verkehrskontrollen in Bad Dürkheim am 21. November 2025

Die Polizei Bad Dürkheim hat am 21. November 2025 viele Verkehrskontrollen gemacht.

Ziel war es, die Verkehrsregeln zu prüfen.
Und die Menschen sollen sicherer fahren.

Die Kontrollen waren an verschiedenen Orten.

Ergebnisse der Kontrollen

  • Freinsheim („Bohngärten“):
    Dort fuhr niemand zu schnell.

  • Wachenheim („Friedelsheimer Straße“):
    In der Nähe von Schule, Kindergarten und Seniorenheim gab es sieben Fälle.
    Sieben Fahrer fuhren zu schnell zwischen 10:00 und 11:15 Uhr.

  • Bad Dürkheim (Wurstmarktkreisverkehr):
    Am Vormittag gab es vier Verstöße.
    Manche Fahrer trugen keinen Sicherheitsgurt.
    Andere benutzten das Handy während der Fahrt.

  • Bad Dürkheim („Seebacher Straße“):
    Dort gab es 18 Fälle von zu schnellem Fahren.
    Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit war 30 km/h.
    Der höchste Wert war 51 km/h.

Verstoß durch einen E-Scooter-Fahrer

Ein E-Scooter-Fahrer kam ebenfalls in die Kontrolle.

Die Polizei hatte das Gefühl, er hat Drogen genommen.
Der Fahrer sagte, er nimmt regelmäßig Drogen.

Jetzt gibt es ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Ordnungswidrigkeitenverfahren bedeutet:
Die Polizei untersucht, ob jemand gegen Regeln verstößt.
Es ist keine Strafe wie im Strafgesetz.
Aber es gibt eine Strafe, zum Beispiel Geld.

Wichtigkeit der Kontrollen

Die Polizei achtet besonders auf Straßen bei Schulen und Kindergärten.

Dort sind viele Kinder und ältere Menschen unterwegs.

Viele Fahrer fahren zu schnell in diesen Bereichen.

Deshalb sind Kontrollen dort sehr wichtig.

Sie schützen die schwächeren Menschen.

Hintergrund

Die Polizei Neustadt/Weinstraße hat diese Infos veröffentlicht.

Sie sagt: Sie wird weiter kontrollieren.

Das soll helfen, die Straßen sicherer zu machen.

Wo finden Sie mehr Infos?

Die Originalmeldung finden Sie hier:
Polizeiinspektion Bad Dürkheim

Für Fragen oder Feedback schreiben Sie an:
info@newsaktuell.de

Die Polizei freut sich über Ihre Meinung.

Bleiben Sie sicher im Straßenverkehr!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten die Behörden Ihrer Meinung nach mit Raser- und Regelverstößen vor sensiblen Orten wie Schulen umgehen?
Härtere Strafen und mehr Polizeikontrollen – keine Toleranz!
Mehr Aufklärungskampagnen statt Bußgelder – Vertrauen fördern.
Spezielle technische Maßnahmen, z.B. Tempowarnungen oder Blitzer vor Schulen.
Lockerere Regeln, um Fahrern nicht das Leben schwer zu machen.