Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Polizei bei Verfolgungsfahrten?

Sie jagt den Fahrer, der schneller wegfährt.
Die Polizei will kontrollieren.

Der Fahrer möchte nicht kontrolliert werden.
Er fährt mit sehr hohem Tempo.

Er fährt über 200 km/h.
Er fährt bei roten Ampeln vorbei.

Die Polizei ruft und zeigt Signale.
Der Fahrer hört nicht auf.

Die Verfolgungsfahrt endet im Ortskern.
Der Fahrer kann das Fahrzeug nicht mehr steuern.

Er steigt aus und läuft weg.
Die Polizei läuft hinter ihm her.

Sie fassen den Mann.

Die Polizei durchsucht das Fahrzeug.
Sie finden Betäubungsmittel (Drogen).

Das sind verbotene Substanzen.
Der Fahrer stand unter Drogen.

Was passiert jetzt?
Hier die wichtigsten Maßnahmen:

  • Ärzte nehmen eine Blutprobe.
  • Der Führerschein wird weggenommen.
  • Es gibt ein Strafverfahren.
  • Wegen Drogen und Rasens.

Was bedeutet „verbotenes Kraftfahrzeugrennen“?

Das ist eine illegale Fahrt.
Die Fahrer wollen schnell sein.
Das ist in Deutschland verboten.

Warum ist das gefährlich?

Der Fahrer gefährdet alle.
Sehr schnelles Fahren ist riskant.
Es kann zu schweren Unfällen kommen.

Was passiert mit Drogen am Steuer?

Drogen im Fahrzeug sind verboten.
Fahren unter Drogen ist gefährlich.
Es gibt Strafen und Führerscheinentzug.

Was wollen die Behörden?

Sie wollen:

  • den Fahrer bestrafen.
  • andere schützen.
  • das Risiko senken.

Die Polizei macht fairen Dienst.
Sie schützt alle Verkehrsteilnehmer.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 01:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.