Unversichert auf dem E-Scooter gestoppt

Polizei kontrolliert 23-Jährigen in Kreiensen – Bußgelder drohen für fehlenden Versicherungsschutz

Kontrolle eines E-Scooterfahrers in Kreiensen

Bad Gandersheim, 12. März 2025 – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein 23-jähriger Mann aus Kreiensen von der Polizei angehalten, während er mit seinem E-Scooter die Holzmindener Straße befuhr.

Vorfallbeschreibung

Gegen 22:00 Uhr stoppte die Polizeistreife den E-Scooterfahrer, um eine routinemäßige Kontrolle durchzuführen. Bei dieser Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der junge Mann ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs war.

Relevante Informationen

Die Bedeutung einer ausreichenden Versicherung für E-Scooter kann nicht genug betont werden. Hier sind einige wichtige Punkte, die jeder E-Scooter-Fahrer beachten sollte:

  • Versicherungspflicht: In Deutschland sind E-Scooter, die schneller als 6 km/h fahren können, versicherungspflichtig.
  • Haftpflichtversicherung: Eine Haftpflichtversicherung schützt Fahrer und Dritte im Schadensfall.
  • Strafen: Fahren ohne Versicherungsschutz kann zu Bußgeldern oder sogar strafrechtlichen Konsequenzen führen.

Fazit

Die Kontrolle verdeutlicht einmal mehr die Wichtigkeit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Straßenverkehr. E-Scooter-Fahrer sollten sich ihrer Verantwortung bewusst sein und sicherstellen, dass sie über die notwendige Versicherung verfügen. So bleibt die Fahrt nicht nur legal, sondern auch sicher für alle Verkehrsteilnehmer.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.