Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Anfang dieser Woche gab es viele Vorfälle.
Die Polizei und Rettungsdienste waren oft im Einsatz.
Es gab Unfälle, Einbrüche und gefährliche Funde.
Diese Ereignisse zeigen: Die Polizei hat viele Aufgaben.
Am Montagvormittag verletzte sich eine 18-Jährige leicht.
Der Unfall passierte zwischen Öschingen und Gönningen.
Die junge Frau fuhr einen VW Polo.
Sie verlor die Kontrolle über das Auto.
Das Auto kam von der Straße ab.
Es schlitterte über den Seitenstreifen.
Die Feuerwehr musste das Auto bergen.
Die Fahrerin kam ins Krankenhaus.
Das Auto war kaputt und wurde abgeschleppt.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag
brach ein Unbekannter in zwei Praxen ein.
Die Praxen sind in der Entenbachstraße in Riederich.
Der Täter brach die Eingangstür auf.
Er öffnete weitere Türen im Gebäude.
Er stahl Geld, Wein und Schokolade.
Die Polizei sucht Zeugen.
Sie bittet um Meldungen bei verdächtigen Personen oder Autos.
Kontakt Polizeirevier Metzingen:
Telefon: 07123 / 924-0
Am Sonntagmittag entdeckte ein Zeuge bei Altenriet
neben einem Schotterweg mehrere gefährliche Sachen.
Die Polizei fand alte Dynamitstangen.
Dynamit ist eine Sprengstoffart, die explodieren kann.
Diese Stangen wurden illegal weggeworfen.
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst holte die Dynamitstangen sicher ab.
Es gab keine Gefahr für die Menschen.
Die Polizei ermittelt wegen eines Gesetzesbruchs.
Erklärung:
Das Sprengstoffgesetz regelt in Deutschland den Umgang
mit gefährlichen Stoffen wie Dynamit.
Es verbietet zum Beispiel das illegale Wegwerfen.
Am Sonntagnachmittag stürzte ein 24-jähriger Motorradfahrer.
Er fuhr Richtung Tübingen auf der L 45 und L 27.
Beim Wechsel zur Abbiegespur auf die B 28 prallte er gegen den Bordstein.
Der Fahrer hatte nur leichte Verletzungen.
Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus.
Das Motorrad war beschädigt und wurde abgeschleppt.
Die Straßenmeisterei reinigte ausgelaufene Betriebsstoffe.
Die Polizei bittet Sie:
Nur gemeinsam wird die Region sicher.
Die Zusammenarbeit von Zeugen, Rettung und Polizei ist wichtig.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 14:42 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.