Übersetzung in Einfache Sprache

Zwei Unfälle im Landkreis Wittmund

Am letzten Wochenende gab es zwei Unfälle.
Die Polizei informiert über beide Vorfälle.


Unfallflucht in Esens: Polizei sucht Zeugen

Am Samstag war ein Unfall auf dem Parkplatz.
Ein grauer VW Touran wurde beschädigt.
Das andere Auto fuhr weg.

Das andere Auto war wahrscheinlich:

  • ein dunkler SUV
  • mit Anhängerkupplung

Der Fahrer half nicht. Er fuhr einfach weg.
Das nennt man Unfallflucht.

Die Polizei bittet Sie:

  • Haben Sie etwas gesehen?
  • Rufen Sie die Polizei an!

Telefon: 04462 9110


Was ist Unfallflucht?

Unfallflucht bedeutet:
Ein Unfall passiert.
Der Fahrer fährt weg.
Er hilft nicht und meldet den Schaden nicht.
Unfallflucht ist verboten.
Man kann eine Strafe bekommen.


Motorradunfall bei Wittmund: Zwei Personen verletzt

Am Donnerstagabend gab es einen Unfall.
Ein Motorradfahrer war mit einer 17-jährigen Sozia unterwegs.
Das Motorrad geriet auf die falsche Fahrbahn.
Es kam in den Straßengraben.

Beide wurden leicht verletzt.
Sie bekamen Hilfe vom Rettungsdienst.
Das Motorrad musste abgeschleppt werden.


Polizei Aurich/Wittmund hilft weiter

Die Polizei Aurich/Wittmund beantwortet Fragen.
Sie nimmt Hinweise zu beiden Unfällen entgegen.


Warum ist das wichtig?

Diese Unfälle zeigen:

  • Sie müssen im Straßenverkehr vorsichtig sein.
  • Sie sollen auf andere Rücksicht nehmen.

Die Polizei bittet Sie um Hilfe.
So bleibt die Straße sicher für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn Sie an der Unfallstelle jemanden beobachten, der Fahrerflucht begeht?
Direkt die Polizei anrufen und Zeuge bleiben
Nicht eingreifen, aus Angst vor Konflikten
Selbst das Kennzeichen merken und später melden
Eigeninitiative zeigen und die Person zur Rede stellen
Unfallflucht für ein Kavaliersdelikt halten