Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Unfall in Hamm-Mitte am 25. Juni

Am Mittwoch, den 25. Juni, gab es einen Unfall.
Der Unfall passierte auf der Heßlerstraße in Hamm-Mitte.

Ein 18-jähriger Rollerfahrer aus Hamm wurde leicht verletzt.
Der Unfall war gegen 13:10 Uhr.
Der junge Mann fuhr nach Norden.

Wie passierte der Unfall?

Der Rollerfahrer fuhr auf ein Auto auf.
Das war ein Auto von einem 59-jährigen Mann.
Der Mann fuhr einen BMW.

Er wollte links abbiegen.
Er wartete, weil Verkehr war.
Der Rollerfahrer fuhr ihm hinten drauf.

Es gab einen Schaden an beiden Fahrzeugen.
Der Schaden kostet ungefähr 1.550 Euro.
Der junge Rollerfahrer wurde leicht verletzt.

Was fand die Polizei heraus?

Die Polizei machte eine Untersuchung am Unfallort.
Sie fand heraus:
Der Rollerfahrer fuhr unter dem Einfluss von Cannabis.

Cannabis ist eine Droge, die die Sinne verändert.
Deshalb ist Fahren mit Cannabis gefährlich und verboten.

Die Polizei nahm eine Blutprobe vom Rollerfahrer.
Eine Blutprobe ist eine Untersuchung vom Blut.
Dort kann man sehen, ob jemand Drogen oder Alkohol hatte.

Folgen für den Rollerfahrer

Der Rollerfahrer bekommt jetzt Probleme mit dem Gesetz.
Die Polizei untersucht den Unfall weiter.
Die Ergebnisse der Blutprobe werden geprüft.

Wichtiger Hinweis der Polizei

Fahren mit Drogen ist sehr gefährlich.
Es kann schwere Unfälle geben.

Die Polizei sagt:

  • Keine Drogen nehmen und fahren!
  • Sicherheit im Verkehr ist sehr wichtig.
  • So schützen Sie sich und andere.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 14:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten unserer Meinung nach Führerscheine bei Fahrern entzogen werden, die unter Drogeneinfluss einen Unfall verursachen?
Sofortiger Führerscheinentzug und harte Strafen – keine Ausreden!
Aufklärung und verpflichtende Rehabilitationsprogramme sind wichtiger als Strafen.
Ein Bußgeld reicht, wenn kein schwerer Schaden entstanden ist.
Führerscheinentzug erst bei wiederholtem Verstoß – jedem eine zweite Chance!
Drogenfahrten sollten generell mit Freiheitsstrafen geahndet werden.