Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert ist

Das Polizeipräsidium Hamm berichtet.
Ein Unfall passierte in Hamm-Bockum-Hövel.
Der Unfall war auf der Glatzelstraße.

Am Freitag, 28. März, um 14:30 Uhr,
bis Samstag, 29. März, 11:50 Uhr,
wurde ein grauer Dacia kaputt gemacht.
Jemand hat den Dacia beschädigt.

Der Fahrer oder die Fahrerin fuhr weg.
Ohne zu sagen, was passiert ist.
Das nennt man "Fahrerflucht".

Was ist Fahrerflucht?

Fahrerflucht ist, wenn man sich vom Unfallort entfernt.
Ohne die Polizei darüber zu informieren.
Das ist in Deutschland strafbar.

Wie groß ist der Schaden?

Der Schaden am Auto ist circa 2.000 Euro.
Der Unfall passierte auf einer Straße,
die viel befahren wird.
Viele Menschen könnten etwas gesehen haben.

Was sucht die Polizei?

Die Polizei bittet um Hilfe.
Wenn Sie den Unfall gesehen haben,
rufen Sie bitte an.
Oder melden Sie sich bei der Polizei.

Hinweise für Sie:

  • Datum: 28. März, 14:30 Uhr bis 29. März, 11:50 Uhr
  • Ort: Glatzelstraße, Hamm-Bockum-Hövel
  • Fahrzeug: grauer Dacia
  • Schaden: ca. 2.000 Euro

Kontakt zur Polizei

Sie können die Polizei anrufen:
Telefon: 02381 916-1006
Oder schicken Sie eine Mail: pressestelle@hamm.nrw.de

Warum ist Ihre Hilfe wichtig?

Jede Beobachtung ist wichtig.
Sie hilft, den Unfall aufzuklären.
Gemeinsam können wir für Sicherheit sorgen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 05:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Was ist deiner Meinung nach die beste Strategie, um Fahrerflucht zu verhindern und die Verkehrssicherheit zu erhöhen?
Erhöhte Überwachung durch mehr Kameras in Stadtvierteln
Schnellere und strengere Strafen bei Fahrerflucht
Mehr Aufklärungskampagnen in der Bevölkerung
Intelligente Fahrzeugtechnologien, die Unfallhergänge automatisch melden