Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Bückeburg am Dienstag

Am Dienstag gab es einen Unfall in Bückeburg.
Eine 77-jährige Autofahrerin und ein 20-jähriger E-Scooter-Fahrer waren beteiligt.

Der junge Mann wurde bei dem Unfall verletzt.
Die Polizei untersucht den Vorfall.

Was passierte in der Georgstraße?

Die Autofahrerin fuhr um 15:00 Uhr rückwärts.
Sie kam von ihrem Grundstück auf die Straße.

Dabei musste sie einen Geh- und Radweg überqueren.
Die Frau fuhr sehr vorsichtig.

Sie sah einen E-Scooter-Fahrer nicht.
Der 20-Jährige fuhr auf der falschen Seite.
Er fuhr auf dem Radweg in die falsche Richtung.

Zusammenstoß und Verletzung

Das Auto und der E-Scooter berührten sich.
Der junge Mann fiel vom Scooter.
Er verletzte sein Bein.

Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus.

Was heißt „fahrlässige Körperverletzung“?

Das ist eine Straftat.
Jemand verletzt eine andere Person durch Unachtsamkeit.
Man achtet nicht gut genug auf die Sicherheit.

Ermittlungen und Folgen

Die Polizei ermittelt gegen die Autofahrerin.
Sie soll fahrlässige Körperverletzung begangen haben.

Gegen den E-Scooter-Fahrer läuft ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Er fuhr falsch und hat gegen die Regeln verstoßen.

Warum ist das wichtig?

Unfälle entstehen oft durch Unachtsamkeit.
Autofahrer und E-Scooter-Fahrer müssen aufeinander achten.

Wichtig sind:

  • Rücksicht nehmen
  • Verkehrsregeln einhalten
  • Vorsichtig fahren

So können Unfälle besser vermieden werden.

Hinweis der Polizei

Die Polizei bittet alle, die Verkehrsregeln zu beachten.
So bleiben Sie und andere sicher.

Für Fragen zum Unfall wenden Sie sich an das Polizeikommissariat Bückeburg.

Mehr Informationen finden Sie bei der Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg:
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg/


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 12:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wer trägt die Hauptschuld an Unfällen zwischen Autofahrern und E-Scooter-Fahrern – ältere Fahrer, die den Verkehr möglicherweise übersehen, oder junge E-Scooter-Fahrer, die Verkehrsregeln ignorieren?
Die älteren Autofahrer unterschätzen oft die Geschwindigkeit und Nähe der E-Scooter
Junge E-Scooter-Fahrer fahren häufig rückwärts oder auf falscher Straßenseite, das Risiko liegt bei ihnen
Beide Seiten sind gleich schuld – mangelnde Rücksichtnahme auf beiden Seiten führt zu Unfällen
Keine Seite trägt die Schuld allein, das System und fehlende Infrastruktur sind das Problem