Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall am Kreisverkehr in Edenkoben

Am 12. November 2025 passierte ein Unfall.
Der Unfall war am Ortseingang von Edenkoben.

Ein 53 Jahre alter Mann fuhr einen Kleintransporter.
Er beachtete nicht die Vorfahrt eines anderen Fahrers.
Der andere Fahrer war 60 Jahre alt.
Er fuhr einen Pkw und wollte abbiegen.
Die Fahrzeuge stießen zusammen.
Beide Autos wurden beschädigt.

Unfallablauf und Beteiligte

Der Unfall passierte um 6:40 Uhr morgens.
Der Kleintransporter fuhr in den Kreisverkehr.
Er beachtete nicht die Vorfahrt.
Der Pkw war schon im Kreisverkehr.
Es gab keine Verletzten.
Nur die Fahrzeuge wurden beschädigt.

Regeln im Kreisverkehr

Ein Kreisverkehr ist eine runde Straßenführung.
Er hilft, den Verkehr sicher zu machen.

Die Polizei sagt:

  • Man muss den Fahrzeugen im Kreisverkehr Vorrang geben.
  • Blinker sind wichtig beim Verlassen des Kreisverkehrs.

Wichtig:

  • Beim Einfahren ins Kreisverkehr muss man nicht blinken.
  • Beim Verlassen muss man den Blinker setzen.

Warum ist das wichtig?

Richtiges Verhalten im Kreisverkehr schützt alle.
Es verhindert Unfälle.
Deshalb ist es sehr wichtig, die Regeln zu beachten.

Weitere Hinweise

Die Polizei aus Rheinland-Pfalz gibt diese Infos frei.
Sie dürfen die Texte mit Quellenangabe nutzen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie gut kennst du dich mit den Regeln im Kreisverkehr aus – und hältst du sie immer ein?
Ich bin ein Kreisverkehr-Profi: Vorfahrt und Blinken sitzen bei mir immer!
Ich kenne die Regeln, doch im Stress vergess ich das Blinken manchmal.
Ehrlich gesagt, Kreisverkehr regeln finde ich verwirrend und fahre oft nach Gefühl.
Blinken? Das ist doch überbewertet, Hauptsache ich komme schnell durch!
Ich vermeide Kreisverkehre lieber, weil sie mir zu heikel sind.