Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall auf der Dortmunder Straße in Hamm-Westen

Am Montagabend gab es einen Unfall auf der Dortmunder Straße.
Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt.

Es gab einen großen Einsatz von Rettungskräften.
Der Unfall zeigt, wie gefährlich Kreuzungen sein können.

Was passierte genau?

Der Unfall war am 3. November um 21:45 Uhr.
Eine Frau fuhr mit ihrem Auto nach Westen.
Sie war 47 Jahre alt und wollte links abbiegen.
Sie fuhr von der Dortmunder Straße in die Viktoriastraße.

Zur gleichen Zeit kam ein Mann mit seinem Auto entgegen.
Er war 34 Jahre alt und fuhr aus Osten.
Beide Autos stießen im Kreuzungsbereich zusammen.

Hilfe nach dem Unfall

Kurz nach dem Unfall kamen zwei Rettungswagen.
Beide Fahrer hatten leichte Verletzungen.
Sie gingen ins Krankenhaus.

Eine ambulante Behandlung heißt:

  • Die Verletzten bleiben nicht im Krankenhaus.
  • Sie gehen noch am selben Tag nach Hause.

Zum Glück mussten sie nicht lange bleiben.

Folgen für den Verkehr

Die beiden Autos waren kaputt.
Sie konnten nicht mehr fahren.
Der Schaden ist etwa 10.000 Euro groß.

Die Autos wurden abgeschleppt.
Deshalb gab es einen kurzen Stau.

Sicherheit an Kreuzungen

Kreuzungen sind oft gefährlich.
Besonders das Abbiegen ist riskant.

Darum ist wichtig:

  • Seien Sie vorsichtig.
  • Halten Sie sich an die Verkehrsregeln.
  • Schauen Sie gut nach beiden Seiten.

Die Polizei untersucht den Unfall weiter.
Sie bittet alle Fahrer: Seien Sie vorsichtig und fahren Sie vorausschauend.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Kreuzungen sind berüchtigte Unfallschwerpunkte – wie sollten Verkehrsteilnehmer Ihrer Meinung nach damit umgehen?
Mehr Blitzer und Kameras an Kreuzungen installieren – Überwachung schafft Sicherheit!
Tempo runter und mehr Vorsicht – Rücksichtnahme muss oberste Priorität haben.
Moderne Ampelsysteme und intelligente Verkehrssteuerung sind der Schlüssel.
Mehr Aufklärung und Fahrsicherheitstrainings für alle Altersgruppen.
Unfälle gehören zum Risiko im Straßenverkehr – jeder muss selbst aufpassen!