Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die aktuelle Sendung zeigt wichtige Themen.
Sie sind oft schwierig und lösen Diskussionen aus.
Die Chefs der Redaktion sind Rayk Wieland und Matthias Morgenthaler.
Die Moderatorin heißt Siham El-Maimouni.
Die Sendung können Sie in der Mediathek sehen.
Eva Illouz ist Soziologin. Soziologie heißt: Sie untersucht Menschen und Gesellschaft.
Sie schreibt über die Folgen eines Angriffs am 7. Oktober.
Viele reagieren darauf sehr unterschiedlich.
Illouz sieht besonders in linken Akademikern viel Antisemitismus.
Antisemitismus heißt:
Sie fragt:
Illouz kritisiert auch Gewalt im Gazastreifen.
Sie wünscht sich ein Ende des Krieges.
Ken Follett ist ein britischer Schriftsteller.
Er schreibt gern über Geschichte.
Sein berühmtes Buch heißt "Kathedralenbau – Säulen der Erde".
Es spielt im Mittelalter in England.
Sein neues Buch heißt "Kathedrale der Zeit".
Es erzählt von Stonehenge.
Stonehenge ist ein großes, altes Bauwerk.
Niemand weiß genau, wer es baute oder wie.
Follett schreibt auch über kleine Dinge, zum Beispiel das Wetter.
Das macht seine Geschichten sehr echt.
Edvard Munch ist ein bekannter Maler.
Seine Bilder zeigen oft starke Gefühle.
Zum Beispiel Trauer und Angst.
In Chemnitz gibt es eine Ausstellung mit seinen Werken.
Dort sehen Sie auch "Der Schrei".
Es ist ein berühmtes Bild von ihm.
Lithografie bedeutet:
Die Ausstellungsleiterin sagt: Munchs Werke passen gut zu aktueller Kunst.
Es gibt auch eine neue Biografie über ihn.
Sie erzählt von seinem schweren Leben mit viel Angst und Einsamkeit.
Zwei Filmstudenten drehten einen Animationsfilm namens "Butty".
Der Film gewann Preise.
Aber die Preise kamen nicht zu ihnen.
Eine Dokumentation zeigt, wie sie in die USA fahren.
Dort suchen sie nach dem Menschen, der ihren Film gestohlen hat.
Die Geschichte zeigt wichtige Fragen:
"ttt – titel, thesen, temperamente" läuft ab 20:00 Uhr.
Sie finden die Sendung in der Mediathek.
Bei Fragen können Sie die Redaktion oder Moderation kontaktieren.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:02 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.