Übersetzung in Einfache Sprache

„ttt – titel thesen temperamente“ am 14. September 2025

Am Sonntag, den 14. September 2025, zeigt das Erste die Sendung „ttt – titel thesen temperamente“.

Die Sendung startet um 23:05 Uhr.

Moderiert wird sie von Siham El-Maimouni.

Die Redaktion leiten Ulrike Bremer und Nora Binder vom HR.

Die Sendung zeigt wichtige Themen aus Gesellschaft und Kultur.


Das Drama um afghanische Ortskräfte

Ein Thema sind afghanische Ortskräfte.

Diese Menschen haben Deutschland geholfen.

Zum Beispiel bei der Bundeswehr oder bei Medien.

Nach dem Abzug der Truppen 2021 geht es ihnen schlecht.

Es warten noch etwa 2.250 gefährdete Personen in Nachbarländern.

Diese Menschen wollen nach Deutschland kommen.

Deutschland hat Aufnahmeversprechen gemacht.

Aber es gibt Schwierigkeiten bei der Umsetzung.

Die Regierung prüft die Sicherheit der Antragsteller.

Gleichzeitig schickt Pakistan viele Afghanen zurück.

Die Sendung fragt: Warum hält Deutschland Zusagen nicht ein?

Eine Reporterin berichtet aus Islamabad für die NGO „Kabul Luftbrücke“.


Sexuelle Gewalt: Ein gesellschaftliches Problem

Ein weiteres Thema ist sexuelle Gewalt.

Es geht um ihre Ursachen in der Gesellschaft.

Im französischen Avignon gab es einen Prozess.

51 Männer wurden wegen Vergewaltigung verurteilt.

Die Sendung schaut nicht nur auf das Gesetz.

Sondern auch auf die „Vergewaltigungskultur“.

Das bedeutet: Gesellschaftliche Einstellungen können Gewalt fördern.

Die Philosophin Manon Garcia hat den Prozess beobachtet.

Sie erklärt, wie Geschlechterrollen Gewalt möglich machen.

Strukturelles Problem bedeutet:
Ein Problem, das wegen fest verankerter Regeln und Strukturen besteht.
Es betrifft nicht nur einzelne Menschen.
Es braucht große Veränderungen in der Gesellschaft.


Little Simz: Künstlerische Vielseitigkeit

Musik und Pop zeigen auch Neues.

Die Britin Little Simz ist zu Gast.

Sie ist Musikerin und Schauspielerin.

Ihre Lieder erzählen persönliche Geschichten.

Ihr aktuelles Album heißt „Lotus“.

Es zeigt: Aus schwierigen Zeiten kann Schönheit entstehen.

Little Simz ist ein Beispiel für junge Künstlerinnen heute.


Argentinisches Kino: „Kill the Jockey“

Filmfans kommen auf ihre Kosten.

Zu sehen ist der argentinische Gangsterfilm „Kill the Jockey“.

Hauptdarsteller ist Nahuel Pérez Biscayart.

Der Film erzählt eine ungewöhnliche Liebesgeschichte.

Er wurde 2024 in Venedig gezeigt.

Und er ist argentinischer Oscar-Kandidat.

Regisseur Luis Ortega und Schauspieler reden über den Film.

Sie erklären, wie Kunst das Leben zeigt.


Sendetermin und Verfügbarkeit

  • Sonntag, 14. September 2025, um 23:05 Uhr im Ersten
  • Ab 20:00 Uhr am selben Tag online in der Mediathek

Diese Ausgabe von „ttt“ gibt Ihnen viele Einblicke.

Sie erfahren Wichtiges zu Gesellschaft und Kultur heute.

Quelle: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell GmbH


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten Deutschland und die EU mit den noch immer in Nachbarländern Afghanistans lebenden Ortskräften umgehen?
Endlich alle Aufnahmezusagen umsetzen – Verzicht auf bürokratische Scheinargumente!
Mehr Sicherheitsprüfungen sind wichtig, auch wenn sie Verzögerungen bringen.
Humanitäre Hilfe vor Ort verstärken statt Aufnahme – Grenzen offenhalten ist zu riskant.
Diese Ortskräfte sind bitte nicht bevorzugt behandeln, Gleichbehandlung gilt für alle Geflüchteten.