Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Der Kindersoftwarepreis TOMMI gibt es schon 24 Jahre.
Auch 2025 begleitet das ZDF den Preis.
Jetzt können Entwicklerinnen und Entwickler mitmachen.
Sie können Spiele und Lernsoftware für Kinder schicken.
Der Preis zeigt gute und neue Ideen.
Mitmachen dürfen Spiele und Programme für:
Die Spiele dürfen nur für Kinder bis 12 Jahre sein.
Das heißt: Alterseinstufung USK 12.
USK 12 bedeutet: Die Software ist ab 12 Jahren geeignet.
Sie können Ihre Spiele bis zum 28. August 2025 anmelden.
Die Formulare finden Sie leicht online.
Beim TOMMI testet eine junge Medienjury die Spiele.
Etwa 50 Kinder zwischen 8 und 16 Jahren sind dabei.
Sie probieren die Spiele in Bibliotheken aus.
So entscheiden Kinder mit, was gut ist.
Vorher schaut eine Fachjury alle Spiele an.
Diese Jury besteht aus:
Erst wenn die Fachjury zustimmt, testen die Kinder.
Die Preisverleihung ist am 14. Dezember 2025 um 20 Uhr.
Sie läuft im Fernsehen in der Sendung „Team Timster“.
Der Veranstalter ist das Büro für Kindermedien FEIBEL in Berlin.
Viele Partner helfen bei diesem Preis:
Der TOMMI hilft Kindern, Medien besser zu verstehen.
Kinder lernen, digitale Angebote richtig zu nutzen.
Der Preis zeigt, was Kinder wirklich mögen.
Kinder entscheiden mit und werden ernst genommen.
Sie wollen mehr wissen?
Schreiben Sie eine E-Mail an: info@feibel.de
Oder besuchen Sie die Webseite nach dem Login.
Folgen Sie dem Projekt auch auf LinkedIn.
USK 12
USK 12 bedeutet: Das Spiel ist ab 12 Jahren freigegeben.
USK heißt „Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle“.
Diese Einrichtung prüft, ob ein Spiel für Kinder geeignet ist.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 10:38 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.