Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Krimi-Reihe „Tirolerblut“ aus Innsbruck

Die Stadt Innsbruck steht im Mittelpunkt.
Dort entsteht eine neue Krimi-Serie.
Der Arbeitstitel der Serie ist „Tirolerblut“.

Die Serie zeigt Polizei und Ermittlungen.
Diese finden an der Grenze von Deutschland und Österreich statt.
Die Schauspielerin Ursula Strauss spielt die Hauptrolle.
Sie ist Chefinspektorin Fanny Gruber.


Spannende Fälle und starke Charaktere

Fanny Gruber ist die beste Ermittlerin.
Sie hat einen besonderen Spürsinn.
In der Serie arbeiten Polizisten mit verschiedenen Charakteren zusammen.
Gemeinsam lösen sie schwere Verbrechen.

Die Dreharbeiten sind in Wien und Innsbruck.
Sie dauern bis zum 18. November 2025.
Der Regisseur heißt Matthias Tiefenbacher.
Er wurde mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.
Neben Ursula Strauss spielen viele bekannte Schauspieler mit, wie:

  • Aaron Karl
  • Susanne Michel
  • Harald Schrott

Zwei Filme der Serie

1. „Kalten Wasser“
Drei Generationen einer Polizistenfamilie arbeiten zusammen.
Fanny Gruber, ihr Vater und ihr Sohn gehören dazu.
Bei einem Fall wird geschossen.
Eine Familie zerbricht.
Fanny vermutet einen größeren Plan hinter dem Vorfall.
Sie beginnt heimlich zu ermitteln.
Das gefährdet ihre Karriere.

2. „Tiefer Fall“
Allegra Tinnefeld kommt von einer Weltreise zurück.
Sie will nicht mehr als Polizistin arbeiten.
Kurz zuvor starb ihre beste Freundin Clara.
Die Polizei sucht einen vermissten Sohn eines wichtigen Mannes.
Bald zeigt sich ein Zusammenhang zwischen Claras Tod und dunklen Firmengeheimnissen.


Produktion und Beteiligte

Die Serie ist eine Koproduktion.
Das bedeutet: Mehrere Firmen aus verschiedenen Ländern arbeiten zusammen.

Folgende Firmen sind beteiligt:

  • filmpool fiction mit Produzent Mathias Lösel
  • Rundfilm mit Produzentin Constanze Schumann
  • ORF, der Österreichische Rundfunk

Die Finanzierung kommt von:

  • FISAplus
  • FERNSEHFONDS AUSTRIA
  • Cine Tirol Film Commission

Das Drehbuch schrieb Christian Jeltsch.
Die Kamera führt Hanno Lentz.


Regie und Team

Der Regisseur Matthias Tiefenbacher hat viele Preise gewonnen.
Er ist ein erfahrener Filmemacher.
Ein gutes Team sorgt für eine gute Umsetzung.


Was ist eine Koproduktion?

Eine Koproduktion ist eine Zusammenarbeit von Firmen.
Man macht zusammen einen Film oder eine Serie.
Oft kommen die Firmen aus verschiedenen Ländern.


Freuen Sie sich auf spannende Krimis aus Innsbruck und Wien.
Die Serie zeigt:

  • Ermittlungsarbeit
  • Konflikte zwischen Generationen
  • Familie und Beruf

Sie bekommen viele spannende Geschichten zu sehen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Krimi-Fans aufgepasst: Wie wichtig finden Sie es, dass Ermittler-Serien authentisch multikulturelle Spannungen und Familienkonflikte zeigen – wie in "Tirolerblut" mit deutschen und österreichischen Charakteren?
Unbedingt! Authentizität macht die Story realer und spannender.
Solange die Fälle fesselnd sind, ist mir die kulturelle Tiefe egal.
Interessant, aber zu viel Fokus auf Familienkonflikte langweilt mich.
Multikulturelle Einflüsse sind nur nettes Beiwerk, kein Muss.
Ich schaue Krimis lieber ohne private Dramen, reine Ermittlungen reichen mir.