Übersetzung in Einfache Sprache

Theaterprojekt „Papillons“ verbindet Jung und Alt

Das Theaterprojekt „Papillons“ bringt Menschen mit Demenz zusammen. Sie spielen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Theater.

Das Projekt findet im Pflegeheim „Am Kreuzberg“ in Berlin statt. Die Regisseurin heißt Christine Vogt.

Eine ZDF-Reportage zeigt dieses besondere Projekt. Der Titel der Reportage ist „Mit Demenz auf der Bühne“. Sie gehört zur Sendereihe „37°“.

Theater als Brücke zwischen Generationen

„Papillons“ gibt es schon fünf Jahre. Es zeigt, wie schön das Zusammenspiel von jung und alt sein kann.

Ein bunt gemischtes Team spielt mit. Zum Beispiel:

  • Elvira Werthmüller ist 87 Jahre alt. Sie wohnt im Pflegeheim.
  • Sie ist Schneiderin und jodelt gut.
  • Ihre Tochter Tanja lernt viel über das Leben ihrer Mutter.

Ekkehard Walkenhorst ist auch im Pflegeheim. Er hat Demenz. Er arbeitet mit seinem Sohn Oliver im Theater. So wachsen sie wieder näher zusammen.

Was ist Demenz?

Demenz bedeutet, dass das Gehirn schlecht arbeitet.

Betroffene vergessen oft Dinge. Sie haben Probleme mit:

  • Dem Gedächtnis (Erinnerungen)
  • Der Sprache
  • Der Orientierung (Wegfinden)

Meist sind ältere Menschen betroffen.

Ziel des Projekts

Viele Menschen mit Demenz bleiben im Alltag oft unsichtbar.

Das Projekt will das ändern. Es gibt den Menschen mit Demenz eine Bühne.

Sie können dort:

  • Ihre Erinnerungen teilen
  • Sich künstlerisch ausdrücken

Sendetermine der Reportage

Die Reportage „Gegen das Vergessen – mit Demenz auf der Bühne“ zeigt das ZDF.

Sie läuft in der Themenwoche vom 19. bis 28. September 2025.

Weitere Informationen

  • Pressefotos sind im Presseportal nach Login verfügbar.
  • Journalistinnen und Journalisten können die Reportage dort ansehen.

Kontakt für Presse

Für Fragen können Sie die ZDF-Kommunikation kontaktieren.

Warum ist „Papillons“ wichtig?

Das Projekt zeigt, wie gut Menschen mit und ohne Demenz zusammenleben können.

Es hilft, dem Thema Demenz mehr Aufmerksamkeit zu geben.

So versteht die Gesellschaft Menschen mit Demenz besser.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie wichtig finden Sie es, dass Menschen mit Demenz durch intergenerationale Theaterprojekte wie ‚Papillons‘ sichtbarer gemacht werden?
Unverzichtbar – solche Projekte sind der Schlüssel zu mehr Verständnis und Inklusion
Gut gemeint, aber reicht Theater wirklich aus, um die Realität von Demenz zu erfassen?
Interessant, solange es den Betroffenen wirklich Freude und Sinn bringt
Skeptisch – ich glaube nicht, dass Theater dem Vergessen effektiv entgegenwirkt
Wichtig, aber es braucht dringend mehr praktische Unterstützung für Demenzkranke im Alltag