Übersetzung in Einfache Sprache

Viele Studierende fahren lange zur Uni

Immer mehr Studierende in Deutschland fahren weit zur Uni.
Das sagt das Statistische Bundesamt.

Das Amt hat die Ergebnisse vom Mikrozensus 2024.
Der Mikrozensus ist eine große Umfrage in Deutschland.
Dabei werden viele Menschen zu ihrem Leben befragt.

Wie lange fahren Studierende zur Uni?

Fast jeder sechste Studierende ist eine Stunde unterwegs.
Das ist viel mehr als bei Berufspendlern.
Nur 6 % von ihnen fahren so lange.

Hier sind einige Zahlen:

  • 43 % fahren unter 30 Minuten
  • 27 % fahren 30 Minuten oder länger
  • 14 % fahren 50 Minuten auf dem einfachen Weg
  • 18 % fahren 25 Kilometer oder mehr
  • 20 % fahren bis zu 10 Kilometer
  • Über ein Drittel wohnt weniger als 5 Kilometer entfernt

Welche Verkehrsmittel nutzen Studierende?

Studierende fahren oft mit Bus und Bahn.
Viele bekommen günstige Tickets von der Uni.

So fahren die Studierenden:

  • 53 % mit Bus oder Bahn
  • 22 % mit dem Auto
  • 15 % mit dem Fahrrad
  • 9 % gehen zu Fuß

Im Vergleich benutzen nur 16 % der Berufspendler Bus und Bahn.

Wie wurden die Daten gesammelt?

Die Pendlereigenschaften werden alle 4 Jahre abgefragt.
Die aktuellen Zahlen kommen vom Mikrozensus 2024.
Die Befragten haben selbst gesagt, wie sie pendeln.
Die Daten wurden mit Zahlen vom Zensus 2022 berechnet.

Was bedeutet das?

Studierende und Berufspendler pendeln sehr verschieden.
Die Zahlen zeigen, wie das Wohnen und Fahren sich ändert.
Darum stellt sich die Frage, wie die Zukunft aussieht.

Mehr Infos finden Sie auf der Themenseite für Erwerbstätigkeit.
Dort gibt es auch eine Tabelle mit Daten zu Bildungspendlern.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 06:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie findest du es, dass immer mehr Studierende täglich über eine Stunde zur Hochschule pendeln?
Völlig verrückt – das hält keiner auf Dauer durch!
Klar, der Wohnungsmarkt erzwingt eben solche Wege.
Gut für die Umwelt, weil viele Bus und Bahn nutzen.
Zeigt doch, wie flexibel und engagiert junge Leute sind.
Solange das Auto keine Alternative ist, bleibt kaum eine Wahl.